





![]() | Heute | 174 |
![]() | Gestern | 63 |
![]() | Diese Woche | 572 |
![]() | Letzte Woche | 1407 |
![]() | Diesen Monat | 1379 |
![]() | Letzten Monat | 5659 |
![]() | Bisher | 660532 |
08.08.2015 19:32
Uhr [cached @23:45]
Seiseralm Tag 1
1075 Hm - 26 km
Es muss nicht immer extrem sein: auch eine leichte 2-Tagestour ist spannend!
Wir parken an der Talstation der Gondelbahn und fahren mit ihr bis Compatsch (Fahrräder sind gratis!!). Von Compatsch gehts erst mal so zum Einrollen leicht abwärts. Erst nach mehreren km gehts dann links ab, hoch zur Bergstation der Seilbahn, die von St. Ulrich hochkommt. Weiter gehts auf dem Weg 6-S (für Bikes gesperrt!) wieder abwärts, queren den Weg der Auffahrt und weiter bis zur Sanson Hütte.
Dann immer weiter man auf, mal ab bis oberhalb von Saltria. Dann etwas durch die Wiesen und auf einem angenehmen Forstweg bis Saltria. Hier wird erst mal gerastet.
Bei Saltria beginnt der Weg zur Plattkofelhütte. Zuerst Richtung Monte Pana: dieser Weg ist schön breit und leicht eingeschottert. Bei einer Wegkreuzung mit Bank gehts scharf rechts ab zur Zallinger Hütte: hier gibt es einige steilere Stiche. Je nach Muckis in den Beinen kann man die aber auch fahren. Dieser Weg endet oberhalb der Zallinger Hütte.
Jetzt ist schieben angesagt. Aber wenigstens sind es nur wenige Höhenmeter, welche zu meistern sind und nach ca. 30 Minuten ist man oben angelangt. Die letzten Meter, auf 2300m, kann man sogar noch fahren. Ein super Gefühl!!
Plattkofelhütte, einige Infos. Die Hütte ist eigentlich ein Hotel: im neuen Trakt haben die Zimmer ein eigenes Bad mit Dusche. Das Essen ist super und das Bergpanorama sowieso gigantisch. Und obwohl im Hexenkessel der Dolomiten, doch noch bodenständig.
Fazit: Genusstour mit Komfort-Almhütten-Übernachtung!


Google Earth KML-Datei - Fotogallery