





![]() | Heute | 197 |
![]() | Gestern | 63 |
![]() | Diese Woche | 771 |
![]() | Letzte Woche | 1412 |
![]() | Diesen Monat | 1402 |
![]() | Letzten Monat | 5659 |
![]() | Bisher | 660555 |
08.08.2015 19:32
Uhr [cached @23:45]
Search
1870 Hm - 61 kmEs sollte ein Tour ohne Schnee werden.... Start an der Kronplatz Talstation in Reischach. Nach kurzer Wegstrecke ostwärts Abzweigung auf Forstweg bis hoch zum Hexenplatzl, danach Abfahrt bis Geiselsberg: alles unproblematisch. Weiter auf Strasse bis Oberolang. 1917 Hm - 56 kmIm Pustertal kenne ich mich nicht so aus, aber das heutige Ziel verspricht interessant zu werden. Start ist im Süden von Brixen, auf dem Parkplatz der Disco Max. Danach gehts dem Eisack entlang bis nach Brixen und dort dann die Ostflanke durch Wald- und Wiesenwege, oberhalb vorbei am Kloster Neustift, bis nach Schabs. 1326 Hm - 21 kmZiel des Giro d'Italia, erste offizielle Freeride-Strecke in Südtirol, bis zu 30000 Skifahrer am Tag im Winter: der Kronplatz. Start ist Reischach, am Parkplatz der Talstation. Von hier dann zuerst bis zum Gasthof Korer. Dort beginnt die Forststrasse hoch zum Gipfel. 1929 Hm - 41 kmDie Streckenführung ist simpel: Albeins-Plose und zurück. Die Realität schaut anspruchsvoller aus! Gestartet bin ich in Albeins (mehrere Parkplätze vorhanden). Dann gehts über 1900 Hm nur in eine Richtung: aufwärts!! Von Albeins links vom Bach bis Schmied, dann weiter bis zu einem Haus, wo links ein (scheinbar) sehr steiler Weg nach St. Georg führt. Der Weg ist jedoch voll fahrbar (auch wenn anstrengend)! Von St. Georg gehts auf der Strasse bis zum Parkplatz beim Gh. Valazza (geradeaus gehts weiter zum Würzjoch), links ab zum Ploseskigebiet. Beim Gh. Stübele (Talstation) beginnt der Forstweg hoch zum Plose Schutzhaus. Zum Aufwärmen erst mal heißen Tee. Vom Schutzhaus gehts vorbei an alten Militäranlagen zum "Gipfel"-Plateau. Hier hat man schon mal einen guten Blick nach Brixen und auch zur Ochsenalm. Der Weg dorhin ist: am Anfang kaum fahrbar, dann kommt der Grad (fahrbar) und zum Schluss wirds nochmals sehr anspruchsvoll bzw. kaum fahrbar. Bei der Alm kann man dann aber wieder etwas verschnaufen. Hier fährt man dann bis zur ersten links-Kurve, wo man nicht auf dem Forstweg weiterfährt sondern den Weg Nr. 6 nimmt. Und diesen Weg Nr. 6 fährt man komplett bis nach Brixen. Der Weg ist sehr anspruchsvoll: voll fahrbar aber man muss sich schon konzentrieren, denn sonst rutscht man auf dem oft gepflasterten Weg aus! Für die Rückfahrt nach Albeins nimmt man den Fahrradweg links vom Fluss, zum Ausrollen. Fazit: über 1900 Hm nonstop aufwärts sind kein Zuckerschlecken, und über 1900 Hm nonstop abwärts auch nicht! Aber es lohnt sich!! Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery 1370 Hm - 115 kmMan muss auch geniessen können. Deshalb heute der Radweg im Pustertal mit Sepp und Christian. Start ist direkt bei der Mühlbacher Klause, zuerst auf Radweg, dann baustellenbedingt auf Strasse und dann bei Vintl wieder auf den den ausgeschilderten Fahrradweg. 1879 Hm - 47 kmDie Almen über dem Brixner Talkessel Gestartet wird vom Sportplatz in Natz. Durch das Dorf rein in den Wald und dann runter bis zur Rudlbrücke. Von dort dann dann bis Vill/Rodeneck (letzter Abschnitt ein alter Ochsensteig). Von dort dann auf die Hauptstrasse bis Egarter. Es beginnt eine wenig interessante Schiebestrecke, welche irgendwann an einem Hof endet. Von dort dann auf der Hauptstrasse bis zum Parkplatz Zumis. 1653 Hm - 68 kmEin kleiner Pass in den Dolominten, aber fast nix im Internet darüber zu finden.... Entweder unfahrbar oder ein Geheimtip? Am besten man probierst einfach aus!! Start ist in St. Lorenzen. Hier geht es auf dem Fahrradweg ins Val Badia, was sich als sub-optimale Lösung herausstellt. Denn beim Torglhof heisst es das Rad kurz bis Saalen hochzuschieben. Besser wäre die Strass bis Saalen gewesen.... Nun denn. |