





![]() | Heute | 93 |
![]() | Gestern | 63 |
![]() | Diese Woche | 491 |
![]() | Letzte Woche | 1407 |
![]() | Diesen Monat | 1298 |
![]() | Letzten Monat | 5659 |
![]() | Bisher | 660451 |
08.08.2015 19:32
Uhr [cached @18:23]
Search
669 Hm - 27 kmAm 3. Tag, zum Abschluss, soll es was einfacheres sein: verschiedene Almenbesuche. Von Pertisau starten wir somit Richtung Feilkopfalm. Schon vom Tal ist diese Alm sehr gut zu sehen. Wir folgen der Talstrasse, vorbei an der Mautstation, immer gerade aus, leicht ansteigend, bis zu einem kleinen Parkplatz. Hier dann links auf der Forststrasse hoch zur Feilkopfalm. Der Weg ist nicht geteert, aber der Schotter ist sehr hart festgefahren, somit wirklich einfach zu fahren. 2374 Hm - 47 kmGiorgio, Andrea, Vincenzo und ich: gemeinsam wollten wir die Täler des Lagoraimassives erkunden. Ausgedacht haben wir uns einen Start in Cavalese, um bis ins Skigebiet Alpe Cermis zu gelangen. Hilfestellung bietet uns "Dolomiten Süd", Tour Nr. 13 "Cermis". 1576 Hm - 32 kmEinmal eine andere Gegend (gesehen in Bike 04/2008) Start ist in Avio, beim Parkplatz des Sportplatzes. Von hier Richtung Süden und direkt hoch Richtung S. Valentino. Es geht auf Strasse bis ganz nach oben. Beim Gasthaus (wird gerade umgebaut) zweigt der Weg Nr. 686 ab. 501 Hm - 14 kmDer Tschöggelberg, zwischen Hafling und Mölten, bietet einige auch einfache Touren. Start ist heute bei der Bruggn Lacke, unterhalb der Leadner Alm. Vom Teich gehts auf der Straße aufwärts Richtung Leadner Alm. Dann immer bei konstanter Steigung bis zur Vöraner Alm. Die frei herumlaufenden Tiere bieten Spass für unseren Kleinen! 755 Hm - 21 kmZuerst geht es flach weitern, doch dann folgt ein steiler (betonierter) Abschnitt, der jedoch nur kurz ist. Weiter geht es dann durch Wälder und Wiesen bis nach Bellamonte. Man durchfährt das Dorf und am Dorfende, beim Hotel Zaluna zweigt man links ab. Diesem Weg (zuerst Teer, dann feiner Schotter) folgt man praktisch bis zurück nach Predazzo.Fazit: relativ leichte Fast-Ganzjahrestour mit Schlucht als Highlight. 769 Hm - 18 kmEs regnet. Aber ausgemacht ist ausgemacht. Und das Wetter ist lt. Sepp eh immer besser als das was das Radio hergibt. Ja wenn das so ist, muss man einfach 'gen See starten. 1870 Hm - 61 kmEs sollte ein Tour ohne Schnee werden.... Start an der Kronplatz Talstation in Reischach. Nach kurzer Wegstrecke ostwärts Abzweigung auf Forstweg bis hoch zum Hexenplatzl, danach Abfahrt bis Geiselsberg: alles unproblematisch. Weiter auf Strasse bis Oberolang. 504 Hm - 18 kmFebruar 2012: ein Winter ohne Schnee! Also rauf aufs Rad, damit die Saison beginnen kann. Und als Aufwärmrunde bietet sich der Hang oberhalb von Burgstall an. Ist vergleichbar mit dem Vinschger Sonnenberg: warm und staubtrocken. 1534 Hm - 42 kmDie erste richtige Tour dieses Jahr! Dann mal los!! Start ist der Parkplatz der Tennishalle, Runggaditsch, kurz vor St. Ulrich. Von hier gehts talauswärts bis zur Kreuzung nach Passberg, wo man der Markierung Nr. 3 folgt. Vorbei an der Kirch, weiter bis zu einer 4er Kreuzung. Hier zweigt man dann links ab und folgt der Strasse immer taleinwärts, mehr oder weniger immer auf selber Höhe. Solange bis man oberhalb von St. Ulrich auf die Markierung Nr. 18 trifft, der man durchs Iendertal bis Saltria folgt: Forststrasse ohne besondere Schwierigkeiten. In Saltria gibs dann rechts das grosse Hotel, die Strasse rechts geht hoch zur Seiser Alm, gerade aus würd's zur Plattkofelhütte gehen. Heute gehts aber links weiter, vorbei an der Saltner Schweige, Markierung Nr. 30, Richtung Monte Pana. Kurz vor Monte Pana muss man allerdings aufpassen, den Weg 528 rechts ab nicht zu verpassen. Diesem Forstweg folgt in ein Tal hinein. Hier muss man dann die Augen offen halten, denn weder die Tabacco noch die Kompass-Karten haben die Brücke über den Bach an der richtigen Stelle eingezeichnet! Auf jeden Fall ehr am Talanfang gehts links das kleine Weglein runter bis zur Brücke, überquert diese, und wenige Meter danach ist man wieder auf dem Weg, der auf der anderen Talseite entlangführt. Hinweis: kurz nach der Bachquerung teilt sich der Weg, rechts der 22a, links/geradeaus der Weg Nr. 23. Diesem 22a-Weg folgt man bis man auf einem etwas breiteren Forstweg trifft. Diesem folgt man rechts hoch zum Gasthaus Sochers.>br> Ab Gh. Sochers ist dann mehr oder weniger Schluss: hochschieben bis Ciampinoi da sehr steile, zum Grossteil betonierter Weg. Nicht besonders lustig, aber was solls?! Auf der Ciampinoi-Hütte angelangt hat man dann einen super Blick ins Grödnertal, zum Langkofel, Grödner Joch, .... Die Abfahrt von Ciampinoi bis ins Tal ist auch nix schlaues: sehr steile Betonpiste, recht steil, viel zu bremsen, einfach wenig spannend..... Kurz vor der Talstation gehts dann links den Forstweg bis Wolkenstein. In Wolkeinstein bleibt man dann immer auf der selben Talseite, bis auf einmal eine Burg auftaucht (Fischerburg). Hier gehts dann links weiter, immer Richtung talauswärts nach St. Ulrich. Dann zurück entweder durchs Dorf oder eben auf der Hauptstrasse bis zurück zur Tennishalle. Fazit: interessant weil neue Gegend, aber Ciampinoi würd ich nicht mehr machen: aufwärts schieben und abwärts keinen Spass haben mag ich nicht besonders! Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery 1087 Hm - 36 kmFrühlingsrunde im Überetsch Heut solls was angenehmes sein, nicht zu schwierig, aber noch etwas Interessantes. Start ist in Eppan, bei Fahrradgeschäft Sanvit in Eppan. Von hier ins Dorfzentrum und weiter auf Weg Nr. 540/7, vorbei an Schloss Englar bis zum Wegweiser "Eislöcher". Diesem Panoramaweg folgen, immer "tiefer" in den Wald hinein. Es wird immer kühler und uriger! 420 Hm - 16 kmBike & Sun, so könnte man die heutige Tour überschreiben. Startpunkt ist Unsere Liebe Frau im Walde, wenig unterhalb des Gampenpasses. Zuerst geht es auf der unterhalb der Staatsstrasse verlaufenden Nebenstrasse bis fast nach St. Felix. Nach einem sehr kurzem Stück auf der Hauptstrasse biegen wir links auf den Forstweg ab. Dieser führt immer mäßig ansteigend, durch lichte und besonders saubere Wälder bis zur Felixer Alm. 1415 Hm - 43 kmFreiberger Mahd oberhalb von Latsch Diesmal wird in Naturns gestartet: auf dem Fahrradweg bis nach Latsch. Von hier dann bis Tarsch. Kurz oberhalb des Dorfes beginnt der Forstweg bis hoch zur Freiberger Mahd. 1380 Hm - 35 kmDirettissima zum Gampenpass Startplatz ist der Tribusplatz in Lana. Von dort gehts nach Niederlana, am Golfplatz vorbeit bis zur Abzweigung mit dem Moosweg. Dann den Moosweg (voll fahrbar, mit wenigen Metern steileren Abschnitten) bis hoch nach Tisens. Von Tisens dann auf Strasse bis zur Zwingenburg. Weiter auf Forststrasse bis nach Bad Gfrill. 1907 Hm - 43 kmDas Grauner Joch hatte ich schon seit langem auf meiner Wunschliste: heute kommt er an die Reihe!. Start ist in Tramin, unweit der Weinkellerei. Auf Strasse geht es bis kurz nach Söll, und dann links auf weiter auf Strasse. 470 Hm - 20 kmKaum zu glauben, aber bei so einem schneearmen Winter mit Frühlingstemperaturen muss man sich einfach aufs Fahrrad schwingen. Und auch Andreas frische Luft nicht schaden kann, kommt er einfach mit. Start in Lana über die Obstwiesen bis nach Burgstall. 1029 Hm - 29 kmEine Tour zum Ausrollen am Jahresende, das soll's heute werden. Start ist in Kuppelwies, auf dem Parkplatz gegenüber dem Gasthaus. Zuerst geht's auf der Hauptstrasse wenige 100m teileinwärts und zweigt dann rechts ab, der Beschildugerung "Höfeweg" folgend. Diesem Weg fährt man bis nach St. Gertraud: zum Teil Strasse, zum Teil breiter Wanderweg, mit wenigen Metern die geschoben werden müssen. 866 Hm - 34 kmIns Kirchbergtal am Ultner Talende Start ist direkt am Staudamm in St. Walburg. Direkt über den Staudamm, dann linkseitig vom Stausee (Forstweg) entlang bis nach St. Nikolaus. Hier dann auf der Strasse bis St. Gertraud, dernn der Talweg-Wanderweg ist nicht wirklich eine sinnvolle Alternative. An der Museumssäge beginnt die Auffahrt ins Kirchbergtal. Der Forstweg ist nicht besonders steil und recht angenehm zu fahren. Langsam kündigen sich aber die Reste des strengen Winters an und wir schaffen es deshalb nicht ganz bis zur Kirchbergalm: Schneereste versperren die Weiterfahrt. 1350 Hm - 26 kmKreuzjöchl oberhalb Latsch Mal etwas Neues sollte es heute sein. Start ist beim Parkplatz in Göflan. Nach kurzer Einfahrstrecke bis nach Morter beginnt die Auffahrt, komplett bis zum Jöchl auf Forststraße. Man muss nur einmal aufpassen: auf ca. 1590 m zweigt ein Wiesenweg nach recchts ab. 1326 Hm - 21 kmZiel des Giro d'Italia, erste offizielle Freeride-Strecke in Südtirol, bis zu 30000 Skifahrer am Tag im Winter: der Kronplatz. Start ist Reischach, am Parkplatz der Talstation. Von hier dann zuerst bis zum Gasthof Korer. Dort beginnt die Forststrasse hoch zum Gipfel. 2129 Hm - 62 kmIn einem Rutsch um den Laugen: die Runde hatt' ich noch nicht. Start in Lana, auf dem Moosweg bis nach Tisens, dann weiter bis zur Zwingenburg. Von hier geht's auf dem Forstweg bis nach Bad Gfrill. Weiter auf der alten Rodelpiste bis zum Gampenpass: zum Teil etwas "schottrig", aber durchaus machbar. |
|
|