





![]() | Heute | 84 |
![]() | Gestern | 63 |
![]() | Diese Woche | 482 |
![]() | Letzte Woche | 1407 |
![]() | Diesen Monat | 1289 |
![]() | Letzten Monat | 5659 |
![]() | Bisher | 660442 |
08.08.2015 19:32
Uhr [cached @18:23]
Search
2110 Hm - 64 kmEin Klassiker, die Brennerkammstrasse! Wir starten vom Parkplatz im Zentrum von Sterzing, fahren durch die Haupteinkaufsstrasse, wo das Leben gerade erst beim Erwachen ist und biegen wenig später in die ausgeschilderte Rodelbahn ab. Normalerweise sind Rodelbahnen rechts spröde, doch diese ist angenehm fahrbar wie eine Forststrasse. Immer hoch bis unterhalb der Bergstation der Rosskopfbahn. Dann immer weiter bis zur Kastel Lacke. Hier wird gerastet, gegessen und die Aussicht genossen. 1870 Hm - 61 kmEs sollte ein Tour ohne Schnee werden.... Start an der Kronplatz Talstation in Reischach. Nach kurzer Wegstrecke ostwärts Abzweigung auf Forstweg bis hoch zum Hexenplatzl, danach Abfahrt bis Geiselsberg: alles unproblematisch. Weiter auf Strasse bis Oberolang. 1388 Hm - 79 kmAm 2. Tag durchs Ober- und Unterengadin Nach der Übernachtung im Hotel Scaletta in S-chanf gehts zuerst zum VOLG-Supermarkt Verpflegung einkaufen: Mulitvitaminsaft, Bananen und Basler Leckerli. Dann direkt auf den Fahrradweg, Richtung Zernez. Die ersten km sind noch recht entspannt, dann gehts in den Wald, konstant zwschen 1600 und 1700 Meereshöhe. Vor Zernez gehts dann ins Tal und man kommt direkt an der Kreuzung mit der Strasse zum Ofenpass raus. 2699 Hm - 64 kmMit Andrea und Giorgio von Glurns zum Fuss des Piz Buin. Ich war schon vor 4 Jahren am Piz Buin. Diesmal habe ich Andrea und Giorgio dazu überredet mitzukommen. Ob ihnen gefallen wird, wird sich zeigen. 2130 Hm - 62 kmEin kleiner Klassiker, aber mit einigen Höhenmetern ist die Tour bis unter den Hirzer. Von Lana über Sinich bis nach Schenna. Immer auf Strasse weiter bis Verdins. Bei Verdins dann weiter, über eine talquerende Brücke, immer weiter bis zu einem Hof. 2129 Hm - 62 kmIn einem Rutsch um den Laugen: die Runde hatt' ich noch nicht. Start in Lana, auf dem Moosweg bis nach Tisens, dann weiter bis zur Zwingenburg. Von hier geht's auf dem Forstweg bis nach Bad Gfrill. Weiter auf der alten Rodelpiste bis zum Gampenpass: zum Teil etwas "schottrig", aber durchaus machbar. 2581 Hm - 75 kmToptour - höher geht's nicht! Diesmal start ich in Spondinig, am Bahnhof, da mein üblicher Parkplatz am Ortseingang von Prad werktags gebührensplichtig ist. Also von Spondingi nach Prad, dann auf der Hauptstrassse bis zur Stilfser Brücke. Dort nicht über die Brücke, sondern geradeaus auf den Forstweg. Dieser führt oberhalb von Gomagoi vorbei und mündet wieder in die Hauptstrasse nach Sulden. Dieser immer weiter folgen bis Sulden. Vorbei am Hotel Post geht's bis zur Talstation der Sulden-Seilbahn. Bei der Talstation der Suldenseilbahn beginnt der Aufstieg zur Schaubachhütte: bis zur Mittelstation noch einigermaßen fahrbar, danach immer schottriger und steiler. Doch heute scheint's ein guter Tag zu sein: ich schaffs bis zur Schaubachhütte hochzufahren ohne schieben zu müssen! Von der Schaubachhütte vorbei an der Talstation der Seilbahn, auf (schwierig) fahrbaren Weg zur Madritsch Hütte. Nach erfolter Stärkung meist schiebend bis hoch zum Madritschjoch. Der erste Abschnitt der Abfahrt vom Madritschjoch ins Martelltal ist zu schieben, dann gehts technisch weiter, mit einigen kurzen Schiebeabschnitten. Es folgen super flowige Abschnitte bis kurz vor der Zufallhütte, wo eine kleine Senke zu überwinden ist bis man vor der Hütte steht. Die Abfahrt von der Zufallhütte bis zur Zufritthütte ist genial: etwas holprig, aber schnell fahrbar, mit ein paar Geländestufen vor denen man besser etwas abbremst! Nach der Ankunft bei der Hauptstrasse dieser talauswärts folgen, vorbei am Stausee, hinab ins Tal. Nach den ersten Erdbeerfelden wechsele ich auf den Wanderweg Nr. 36 (im Winter eine Langlaufloipe) und folge dieser bis praktisch nach Morter. Eine super Alternative zur geteerten Hauptstrasse!! In Morten angekommen geht's dann den offiziellen Fahrradweg, über Laas, zurück nach Spondinig. Fazit: anstrengend aber immer wieder eine Reise wert! Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery 2510 Hm - 66 kmVinschger Nörderberg: auf den Hängen oberhalb von Naturns und Latsch Die heutige Tour sind eigenlich 2 aneinander gereihte Touren. Start ist in Naturns, beim Friedhof. Von hier gehts ins Dorfzentrum, zum Fahrradweg an der Etsch und dann hoch nach Tabland. Dann weiter, zuerst auf Strasse, dann auf Forstweg, den Wegweisern Richtung Marzoner Alm. Die Strecke ist ohne technische Besonderheiten. Am Platzl "Schweinestall" kann man sich dann entscheiden, ob sofort recht runter Ri. Marzoner Alm oder den Weg weiter und nach ca. 700m wiederum rechts ab zur Alm. Ich wähle die 2. Variante: die Abfahrt erweist sich als technisch anspruchsvoll, aber der Abschnitt dauert nicht lange. Oberhalb des Baches verbindet sich dann mein Weg mit dem von Alternative 1 und gemeinsam gehts zur Marzoner Alm. 1847 Hm - 63 kmKlassikrunde im Münstertal Gestartet wird in Glurs (Parkplatz vor Stadttor). Nach Durchfahrt der Stadt auf der Hauptstrasse Richtung Schweiz bis zur Calvenbrücke. Dort auf den Fahrradweg bis Taufers. In Taufers beginnt dann die Auffahrt ins Avignatal: bis zur Mangitsalm gibs eine lange Auffahrt. Weiter dann zur Mitteralm und von dort bis zum Talende. Dort beginnt der Aufstieg (ca. 150 Hm) zum Scarljoch. Nach Rast am Scarljoch trailig Abfahrt mit mehreren Bergrinnsalüberquerungen bis zur Plazer Alm. Von der Alm dann auf Forstweg bis zur Wegkreuzung mit dem Weg der zur Alp Astras führt. Dieser Abschnitt ist in jeder Hinsicht einfach und landschaftlich super! Bei der Alp gehts nach hoch bis zum Pass Costainas: technisch einfach, quer durch den Zirbenwald, mit reichlich Abwechslung durch die zahlreichen Wasserpfützen... Nach ausgiebigem Genuss der Umgebung am Pass gehts die ersten Meter recht anspruchsfull zur Alp Campatsch: Federgabel raus, Sessel nach unten, und ab durch die Mitte! Nach diesem technischen Abschnitt auf Forstweg bis nach Lü. In Lü am Dorfende rechts ab, zuerst auf Teer, dann auf Forstweg, nach Tschierv. Von dort immer weiter auf Radweg bis nach Müstair und dann weiter bis zur Grenzstation Schweiz-Italien. Die Rückfahrt nach Glurns erfolgt auf dem Fahrradweg über Laatsch. Fazit: einfach toll durch die Täler zu radeln! Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery 2219 Hm - 80 kmPfunderer Joch: wollt ich schon seit langem versuchen! Start ist in Wiesen (bei Sterzing) auf dem Parkplatz des Sportplatzes hinein ins Pfitschertal (meist auf Asphalt) bis nach Fussendross. Hier beginnt der Forstweg zum Pfunderer(sehr schottrig und dauernd relativ steil, aber durchaus fahrbar) bis zum Joch. Eigentlich zu 98% fahrbar bis ganz oben (Weg wird gerade ausgebaut). Oben auf dem Sattel bläst starker kalter Wind. Hinter der Kante ist's aber fast windstill, aber immer noch recht frisch. Die Abfahrt vom Joch ist anspruchsvoll, sehr trailig mit Serpentinen bis zur Weitenbergalm. Tolle Mondlandschaften, unwirkliche Landschaften. Dann gehts weiter bis Niedervintl. Von hier leider nur auf (immer ausgeschilderten) Fahrradweg bis nach Sterzing. Eigenlich sehr schön, nur heute mit extremen Gegenwind auf 100% der Strecke!!! Fazit: das Pfunderer Tal ist top, ohne Zweifel. Doch die Rückfahrt über den Fahrradweg ist nicht top.....leider! Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery 1832 Hm - 63 kmDie Tour habe ich vor 2 Jahren, nach einem Helikopterflug über das Gebiet, geplant. Doch für die Tour braucht man einen langen und schönen Tag, denn der Point-on-no-return befindet sich erst nach fast 40 km. 918 Hm - 73 kmEs gilt sich auf das beginnende Radljahr vorzubereiten: km-radeln ist angesagt, denn gross in die Höh' ist auf Grund der Schneelage, vor allem auf den Nordseiten, noch nicht möglich. Von Lana gehts auf Seitenstrassen über Nals und Andrian bis nach St. Pauls. 2110 Hm - 67 kmZwei Mal im Jahr werden die Strassen um den Sella Gebirgsstock für den Autoverkehr gesperrt. Freie Fahrt für Fahrradfahrer!!! 2078 Hm - 67 kmSellaRondaBikeDay - gesperrte Pässe Start ist am Parkplatz in Wolkenstein (Zielgelände der Saslong) und dann geht's immer den anderen nach. Um den Sellastock gehts im Uhrzeigersinn: Grödner Pass, Corvara, Costalunga Pass, Arabba, Pordoi Pass, Sella Joch. Alles auf Strasse, alles machbar. Auf dem Sella Joch hat geregnet für das aber die Landschaft entschädigt. Fazit: toll dass die Strassen und Pässe gesperrt wurden. Ansonsten war recht wenig los, nicht zu vergleichen mit dem Stelviobike! Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery 1653 Hm - 68 kmEin kleiner Pass in den Dolominten, aber fast nix im Internet darüber zu finden.... Entweder unfahrbar oder ein Geheimtip? Am besten man probierst einfach aus!! Start ist in St. Lorenzen. Hier geht es auf dem Fahrradweg ins Val Badia, was sich als sub-optimale Lösung herausstellt. Denn beim Torglhof heisst es das Rad kurz bis Saalen hochzuschieben. Besser wäre die Strass bis Saalen gewesen.... Nun denn. 2400 Hm - 61 kmAuch wenn es nichts zu gewinnen gibt: es ist der finale Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss im Jahr: der StelvioBike. Dieses Jahr ist die Strasse bereits ab 8 Uhr gesperrt. Besser so!Startpunkt ist der Parkplatz in Spondinig. Aber jeder Jahr wird der Parkplatz kleiner bzw. die Autos mehr. Und alle wollen nur eines: hoch auf den Pass. Ankommen, alles andere ist zweitrangig. 2212 Hm - 77 kmZiel des heutigen Radtages war eigentlich das Eisjöchl. Aber es sollte anders kommen.... Über Marling und den Radweg geht es bis Naturns. Von dort kurz über die viel befahrene Staatsstrasse bis zum Vinschger Bauernladen (Tip!). Hier beginne ich die Auffahrt zu Schloss Juval bzw. dem Waalweg nach Rateis. Oben angekommen, direkt beim Beginn des Waalweges allerdings die Überraschung: Weg gesperrt werden Murenabgang! Auch der Blick ins Tal verspricht nichts gutes: etwas weiter vor sieht man effektiv eine riesigen Murenabgang, von ganz oben bis ins Tal. Erstens verboten, dann auch noch riskant: heute nicht. Also bleibt mir nichts anders übrig, als eine Alternative für diesen angefangenen Tag zu finden. Warum nicht zur Tablander Alm. War eh noch nie dort oben! 1584 Hm - 71 kmWas kann man im Herst noch machen? Nicht zu anstrengend solls sein, aber doch halt ein "gscheites" Ziel. Tarscher Alm, lange nicht mehr gewesen! Also von Lana bis zum Marlinger Bahnhof. Dort gehts mit dem Vinschger Zug bis Latsch (Fahrrad kostet 4 Euro, wenigsten war genug Platz im Wagon, was ja nicht immer der Fall ist). In Latsch angekommen geht's unter die Unterführung zur Pfarrkirche. 2102 Hm - 62 kmEs ist wieder Zeit für die Tortour. Diese Jahr in Graubünden. Lassen wir uns überraschen! Startpunkt ist Scuol, Hauptort des Unterengadin, genauer gesagt am Camping Platz. Max ist der Organisator der Tour (Basis ist Top of Graubünden) und hat auch dieses Jahr eine bunt gemischte Truppe organisiert. Auch wegen der langen Anfahrt starten wir erst um kurz nach 11 Uhr. Dies sollte sich für einige noch rächen. 1712 Hm - 63 kmDer 2. Tag, beginnt sehr feucht... Es regnet von Anfang an. Wir warten ca. 1 Stunde auf Besserung, aber die Wettervoraussicht ist nicht vielversprechend. Also starten wir. |
|
|