





![]() | Heute | 75 |
![]() | Gestern | 63 |
![]() | Diese Woche | 473 |
![]() | Letzte Woche | 1407 |
![]() | Diesen Monat | 1280 |
![]() | Letzten Monat | 5659 |
![]() | Bisher | 660433 |
08.08.2015 19:32
Uhr [cached @17:19]
Search
2374 Hm - 47 kmGiorgio, Andrea, Vincenzo und ich: gemeinsam wollten wir die Täler des Lagoraimassives erkunden. Ausgedacht haben wir uns einen Start in Cavalese, um bis ins Skigebiet Alpe Cermis zu gelangen. Hilfestellung bietet uns "Dolomiten Süd", Tour Nr. 13 "Cermis". 1407 Hm - 43 kmFrühlingstour im Unterland: Gestartet wird in Neumarkt, auf dem Parkplatz bei der Nordeinfahrt zum Dorf. Danach gehts die Strasse hoch Richtung Pinzon. Von Pinzon weiter Richtung Monatan. Auf der Strasse dort hin zweigt links die (ausgeschilderte) alte Eisenbahnstrecke ins Fleimstal ab. Der erste Teil ist nur schwach ansteigend, durch einige Tunnel. Im Zwischenteil gibt eine kürzere Abschnitte wieder auf Strasse; doch dann gehts bis San Lugano, über Kaltenbrunn, über die alte Trasse auf angenehmen Weg. Auf dem Pass gehts weiter auf Strasse Richung Altrei, bis zur Abzweigung Krabesalm. Diesem Forstweg dann bis zur Alm folgen. Am Ende lag noch ein bißchen Schnee. Ist halt doch noch etwas früh im Jahr.... Von der Alm den 9er Weg, zum Teil auf Forststrasse, zum Teil durch den Wald gehts zum Zisssattel. Der Sattel ist kaum sichtbar, ziemlich unscheinbar. Jetzt beginnt die Abfahrt nach Neumarkt: der Weg ist ein Weglein, links vom Sattel, unterhalb der Nordwand. Doch das bedeutet Schattenseite und noch einige Schneereste. Doch nach kurzer Schiebestrecke kommt man auf einen Forstweg, den man bis zu einer Kreuzung mit Parkplatz folgt. Hier gehts link Richtung Kanzel weiter. Die Kanzel sollte man nicht verpassen, der der Ausblick auf den Bozner Talkessel ist grandios. Der Kalterer See auf der gegenüberliegenden Seite schaut aus wie ein kleiner Teich am Talgrund. Man folgt weiter dem Weg, durch tolle Buchenwälder, zum Teil recht rasant, vorbei am Weingut Barthenau, bis zurück nach Neumarkt. Fazit: schöne Einstiegstour ins Tourenjahr 2007! Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery 105 Hm - 50 kmDas neue Jahr beginnt!! Auf geht's! Am Anfang soll mans ja nicht übertreiben, deshalb auf dem Fahrradweg nach Bozen. Über Sigmundskron Richtung Bozen Zentrum bis zum Drususstadium. Dann weiter bis zur Eurac und dann bis zum Museion. Nach kurzer Auftankpause im Museumscafe (sehr freundliche Kellnerin!) weiter bis zur Talferbrücke. Bis nach Gries und dann bis zum Krankenhaus. Von hier dann immer Richtung Westen bis zur Bahnlinie. Nach Querung auf Anfahrtstrecke bis nach Lana. 117 Hm - 57 kmNach ersten reinen Testfahrten, wollen wir heute den Anhänger inkl. Passagier so richtig testen. Trotzdem wollen wir es nicht übertreiben und wählen als Tagesziel den Fahrradweg nach Bozen.Die Fahrt von Lana auf dem Fahrradweg, entlang der Bahnlinie verläuft problemlos. 1534 Hm - 42 kmDie erste richtige Tour dieses Jahr! Dann mal los!! Start ist der Parkplatz der Tennishalle, Runggaditsch, kurz vor St. Ulrich. Von hier gehts talauswärts bis zur Kreuzung nach Passberg, wo man der Markierung Nr. 3 folgt. Vorbei an der Kirch, weiter bis zu einer 4er Kreuzung. Hier zweigt man dann links ab und folgt der Strasse immer taleinwärts, mehr oder weniger immer auf selber Höhe. Solange bis man oberhalb von St. Ulrich auf die Markierung Nr. 18 trifft, der man durchs Iendertal bis Saltria folgt: Forststrasse ohne besondere Schwierigkeiten. In Saltria gibs dann rechts das grosse Hotel, die Strasse rechts geht hoch zur Seiser Alm, gerade aus würd's zur Plattkofelhütte gehen. Heute gehts aber links weiter, vorbei an der Saltner Schweige, Markierung Nr. 30, Richtung Monte Pana. Kurz vor Monte Pana muss man allerdings aufpassen, den Weg 528 rechts ab nicht zu verpassen. Diesem Forstweg folgt in ein Tal hinein. Hier muss man dann die Augen offen halten, denn weder die Tabacco noch die Kompass-Karten haben die Brücke über den Bach an der richtigen Stelle eingezeichnet! Auf jeden Fall ehr am Talanfang gehts links das kleine Weglein runter bis zur Brücke, überquert diese, und wenige Meter danach ist man wieder auf dem Weg, der auf der anderen Talseite entlangführt. Hinweis: kurz nach der Bachquerung teilt sich der Weg, rechts der 22a, links/geradeaus der Weg Nr. 23. Diesem 22a-Weg folgt man bis man auf einem etwas breiteren Forstweg trifft. Diesem folgt man rechts hoch zum Gasthaus Sochers.>br> Ab Gh. Sochers ist dann mehr oder weniger Schluss: hochschieben bis Ciampinoi da sehr steile, zum Grossteil betonierter Weg. Nicht besonders lustig, aber was solls?! Auf der Ciampinoi-Hütte angelangt hat man dann einen super Blick ins Grödnertal, zum Langkofel, Grödner Joch, .... Die Abfahrt von Ciampinoi bis ins Tal ist auch nix schlaues: sehr steile Betonpiste, recht steil, viel zu bremsen, einfach wenig spannend..... Kurz vor der Talstation gehts dann links den Forstweg bis Wolkenstein. In Wolkeinstein bleibt man dann immer auf der selben Talseite, bis auf einmal eine Burg auftaucht (Fischerburg). Hier gehts dann links weiter, immer Richtung talauswärts nach St. Ulrich. Dann zurück entweder durchs Dorf oder eben auf der Hauptstrasse bis zurück zur Tennishalle. Fazit: interessant weil neue Gegend, aber Ciampinoi würd ich nicht mehr machen: aufwärts schieben und abwärts keinen Spass haben mag ich nicht besonders! Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery 1758 Hm - 59 kmEs soll man eine andere Gegend sein! Gesucht, Cima Vezzena über dem Caldonazzo See bei Trient gefunden! Start ist in Levico Terme. 1382 Hm - 52 kmDie Drei Zinnen hab ich schon lange in der Planung. Aber auf Grund der Wegsperrungen während der Hochsaison nicht machbar. Ich starte am Bahnhof von Toblach, direkt neben dem früheren Grand Hotel. Von hier gehts ins Höhlensteintal Richtung Cortina d'Ampezzo, vorbei am Toblacher See. Nach dem Dürrensee gehts links auf der Strasse Richtung Misurina See. Beim Hotel Dolomiti beginn die eigentliche Auffahrt zu den Drei Zinnen. Immer auf Strasse, vorbei am Lago d'Antorno, bis zur Mautstation. Bei der fahr ich allerdings genüßlich vorbei und zahle nicht die 30 Euro wie die Autos. 1001 Hm - 57 kmBeginn der 2-Tagestour im Engadin Eigentlich wollten wir in Nauders starten, doch dort ließ sich keine Parkmöglichkeit finden. Somit zurück zum Reschenpass. Nach dem Parken gings dann zurück nach Nauders, beim MPreis links und dann hoch bis zur Norbertshöhe. Hier beginnt dann die Forsststraße Richtung schweizer Grenze, dem wir dann auch bis zum Ende folgen. Dann mehrere 100 Meter auf dem Wanderweg durch den Wald, der aber recht bald in einen etwas verwachsenen Forstweg und danach in eine breite Forststrasse übergeht. Diesem Weg folgen wir dann bis ins Tal. 2446 Hm - 60 kmFalkomai Alm: dieses Jahr mach ich den Versuch! Start ist in Lana, von wo's aus auf der "klassischen" Variante über Tscherms, Gh. Tschigg, Schwarze Lacke zum Jocher Kirchl geht. Nach kurzer Pause beim Kirchl rechts abwärts, um dann hoch Richtung Staffler Alm (siehe auch Vigiljoch/Ulten). Am Ende des Weges vom Rauhen Bühel, oberhalb der Staffler Alm bei der Tränke, geht's jetzt nicht links abwärts, sondern weiter auf dem Wanderweg. 387 Hm - 42 kmHeute gehts auf angenehmen Fahrradweg ins Passeiertal zum Museum von Andreas Hofer, dem Tiroler Freiheitshelden. Start ist Meran, wo's über den Sissi-Park auf dem ausgeschilderten Fahrradweg bis nach St. Leonhard geht. Kurz vor St. Leonhard befindet sich das Museum, neben dem sich ein toll ausgestatteter Picnic-Platz befindet. 1415 Hm - 43 kmFreiberger Mahd oberhalb von Latsch Diesmal wird in Naturns gestartet: auf dem Fahrradweg bis nach Latsch. Von hier dann bis Tarsch. Kurz oberhalb des Dorfes beginnt der Forstweg bis hoch zur Freiberger Mahd. 1943 Hm - 55 kmGoldseeweg am autofreien Samstag - Stelviobike 2008 Start ist wie jedes Jahr am Bahnhof in Spondinig. Von dort nach Prad, dann Gomagoi, Trafoi, Franzenshöhe und am Ende, nach 48 Kurven, das Stilfser Joch! Die Auffahrt, komplett auf der gesperrten Passstraße, ist wie immer: am Anfang schaltet man das Hirn aus und fährt so and die 3 Stunden sturheil den anderen nach. Irgendwann ist man dann oben und erlöst. 1907 Hm - 43 kmDas Grauner Joch hatte ich schon seit langem auf meiner Wunschliste: heute kommt er an die Reihe!. Start ist in Tramin, unweit der Weinkellerei. Auf Strasse geht es bis kurz nach Söll, und dann links auf weiter auf Strasse. 1917 Hm - 56 kmIm Pustertal kenne ich mich nicht so aus, aber das heutige Ziel verspricht interessant zu werden. Start ist im Süden von Brixen, auf dem Parkplatz der Disco Max. Danach gehts dem Eisack entlang bis nach Brixen und dort dann die Ostflanke durch Wald- und Wiesenwege, oberhalb vorbei am Kloster Neustift, bis nach Schabs. 1981 Hm - 51 kmBekanntes Ziel, aber mit neuer Auffahrt und Abfahrt, denn Start und Ziel ist nicht im Sarntal, sonder Klausen im Eisacktal. Geparkt wird beim Schwimmbad Klausen. Von hier gehts auf dem Fahrradweg nordwärts bis Schrambach und weiter, alles auf Nebenstrassen, bis Feldthurns. Dann weiter Richtung Schnauders. 1009 Hm - 44 kmGehört habe ich davon, dass es irgendwo um Verona ein Hochplateau geben soll. Und heuer bin ich fündig geworden: das Altopiano di Lessinia. Als Startpunkt wurde mir Sega di Ala genannt. Also Autobahnausfahrt Ala raus und dann eine ewig lange (recht gut ausgebaute!) Strasse hoch nach Sega di Ala. 1416 Hm - 47 kmEin neuer Übergang ist immer einen Versuch wert. Ob zu wiederholen wird sich zeigen. Ich starte in Unsere Frau im Walde, auf dem Parkplatz hinter der Kirche. Der erste Abschnitt ist auf Strasse bis St. Urban. Weiter dann auf gutem Forstweg bis zum Laghetto della Regola bzw. Ristorante Arnica. Hier beginnt nun die eigentliche Auffahrt: zuerst auf Strasse, dann auf Forstweg bis zur Kreuzung, wo es rechts zur Malga Pradont geht. Sehr oft war ich schon hier, aber immer gings gerade aus zur Castrin Alm. 552 Hm - 44 kmIm Burggrafenamt ist es noch bis 1700 Hm verschneit, also muss man sich Alternativen suchen. Ausserdem möchte auch meine Frau mit zum Biken. Also ab zum Gardasee! Start ist in Arco, beim Parkplatz des Camping. Von hier nordwärts zuerst auf Strasse, dann immer den Wegweisern Richtung Pietramurata folgen: einige Abschnitt sind nicht fahrbar, doch diese Passagen halten sich in Grenzen. Faszinierend/beängstigend sind die Blicke auf die Felswände, wo sich Freeclimber "vergnügen". Jedem das seine.... 1417 Hm - 37 kmMal schaun was diese Tour im Oberen Vinschgau heute bringt. Vom Parkplatz in Schluderns start ich hoch zur Churburg. Auf dem Weg gehts weiter immer nach oben. Mitten durch einen Bauernhof und weiter bis zur Strasse. Dieser dann bis zum Lochhof folgen. Es folgt ein Abschnitt durch den Wald und am Ende ist man dann unterhalb des Dorfes Matsch. Man bleibt aber dann auf der rechten Talseite, ein paar Serpentinen hoch und wieder rein in den Wald. Alles technisch absolut problemlos. Der Forstweg endet unterhalb des Glieshof. Bis zum Glieshof bleibt man auf der Strasse. |
|
|