





![]() | Heute | 220 |
![]() | Gestern | 63 |
![]() | Diese Woche | 794 |
![]() | Letzte Woche | 1412 |
![]() | Diesen Monat | 1425 |
![]() | Letzten Monat | 5659 |
![]() | Bisher | 660578 |
08.08.2015 19:32
Uhr [cached @23:45]
Search
2110 Hm - 64 kmEin Klassiker, die Brennerkammstrasse! Wir starten vom Parkplatz im Zentrum von Sterzing, fahren durch die Haupteinkaufsstrasse, wo das Leben gerade erst beim Erwachen ist und biegen wenig später in die ausgeschilderte Rodelbahn ab. Normalerweise sind Rodelbahnen rechts spröde, doch diese ist angenehm fahrbar wie eine Forststrasse. Immer hoch bis unterhalb der Bergstation der Rosskopfbahn. Dann immer weiter bis zur Kastel Lacke. Hier wird gerastet, gegessen und die Aussicht genossen. 1981 Hm - 51 kmBekanntes Ziel, aber mit neuer Auffahrt und Abfahrt, denn Start und Ziel ist nicht im Sarntal, sonder Klausen im Eisacktal. Geparkt wird beim Schwimmbad Klausen. Von hier gehts auf dem Fahrradweg nordwärts bis Schrambach und weiter, alles auf Nebenstrassen, bis Feldthurns. Dann weiter Richtung Schnauders. 2219 Hm - 80 kmPfunderer Joch: wollt ich schon seit langem versuchen! Start ist in Wiesen (bei Sterzing) auf dem Parkplatz des Sportplatzes hinein ins Pfitschertal (meist auf Asphalt) bis nach Fussendross. Hier beginnt der Forstweg zum Pfunderer(sehr schottrig und dauernd relativ steil, aber durchaus fahrbar) bis zum Joch. Eigentlich zu 98% fahrbar bis ganz oben (Weg wird gerade ausgebaut). Oben auf dem Sattel bläst starker kalter Wind. Hinter der Kante ist's aber fast windstill, aber immer noch recht frisch. Die Abfahrt vom Joch ist anspruchsvoll, sehr trailig mit Serpentinen bis zur Weitenbergalm. Tolle Mondlandschaften, unwirkliche Landschaften. Dann gehts weiter bis Niedervintl. Von hier leider nur auf (immer ausgeschilderten) Fahrradweg bis nach Sterzing. Eigenlich sehr schön, nur heute mit extremen Gegenwind auf 100% der Strecke!!! Fazit: das Pfunderer Tal ist top, ohne Zweifel. Doch die Rückfahrt über den Fahrradweg ist nicht top.....leider! Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery 1995 Hm - 37 kmOberhalb von Brixen Neuland entdecken 1745 Hm - 55 kmAlmenbesuch im Ridnauntal Start ist in Sterzing auf dem Parkplatz von Conny (Nähe Autobahnausfahrt). Von hier gehts bis Telfes und weiter immer auf der Nordseite des Tales bis nach Maiern (bis auf einen kurzen Abschnitt alles auf Strasse). 934 Hm - 23 kmSchlechtes Wetter kann eine mit Freunden vereinbarte Tour nicht verzögern! Also fahren Christian und ich zu Sepp nach Sterzing. Als Jahreseinwärmtour wollen wir zum Rosskopf, dem Hausberg von Sterzing, hoch.Wir starten direkt an der Talstation der Umlaufbahn Rosskopf. 2038 Hm - 56 kmRittner Horn & Latzfonser Kreuz: die Aussichten sind bestens! Am südlichen Dorfrand von Sarnthein ist der Parkplatz des Sportplatz. Hier start ich die heutige Runde. Zuerst gehts talauswärts bis Bundschen, kurz danach Abzw. li. Weg Nr. 2 bis Gissmann, auf Strasse, dann weiter bis Roßwangen. In Roßwangen beginnt der Forstweg hoch zum Rittner Horn. Es geht ums Horn herum bis zum Gasteiger Sattel. Von hier runter zum Gh. Moar in Plun und dann hoch zur Stöffl Hütte, alles auf angenehmen Forstweg. Nach der Stöffl Hütte gehts noch ein paar Meter auf dem Forstweg weiter, doch dann rechts ab auf dem Wanderweg Nr. 1. Dieser ist meist etwas holprig, kurz vor dem Kesselbild sind dann die letzten Meter zu schieben. Ab dem Kesselbild geht dann ein Panoramaweg bis zur Latzfonser Kreuz Hütte mit der Wallfahrtskirche. Weiter bis hoch (kurze Strecke schiebend) bis hoch zur Lückl Scharte: im Osten sieht man 40 km exzellentes Dolomitenpanorama, im Westen die Sarntaler Alpen mit dem Orlter am Horizont. Für so eine Aussicht fahr ich mit dem MTB in die Berge!! Jetzt gehts runter zur Gedrumalm, dann weiter auf Forstweg (mit kleinen Abstecher auf den Wanderweg) bis zur Talstation in Reinswald. Von Reinswald weiter bis nach Astfeld und zurück nach Sarnthein, leider alles auf Strasse. Fazit: schöne Tour, nur Strecke Reinswald-Sarnthein wäre verbesserungswürdig. Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery |