





![]() | Heute | 123 |
![]() | Gestern | 63 |
![]() | Diese Woche | 521 |
![]() | Letzte Woche | 1407 |
![]() | Diesen Monat | 1328 |
![]() | Letzten Monat | 5659 |
![]() | Bisher | 660481 |
08.08.2015 19:32
Uhr
Search
1407 Hm - 43 kmFrühlingstour im Unterland: Gestartet wird in Neumarkt, auf dem Parkplatz bei der Nordeinfahrt zum Dorf. Danach gehts die Strasse hoch Richtung Pinzon. Von Pinzon weiter Richtung Monatan. Auf der Strasse dort hin zweigt links die (ausgeschilderte) alte Eisenbahnstrecke ins Fleimstal ab. Der erste Teil ist nur schwach ansteigend, durch einige Tunnel. Im Zwischenteil gibt eine kürzere Abschnitte wieder auf Strasse; doch dann gehts bis San Lugano, über Kaltenbrunn, über die alte Trasse auf angenehmen Weg. Auf dem Pass gehts weiter auf Strasse Richung Altrei, bis zur Abzweigung Krabesalm. Diesem Forstweg dann bis zur Alm folgen. Am Ende lag noch ein bißchen Schnee. Ist halt doch noch etwas früh im Jahr.... Von der Alm den 9er Weg, zum Teil auf Forststrasse, zum Teil durch den Wald gehts zum Zisssattel. Der Sattel ist kaum sichtbar, ziemlich unscheinbar. Jetzt beginnt die Abfahrt nach Neumarkt: der Weg ist ein Weglein, links vom Sattel, unterhalb der Nordwand. Doch das bedeutet Schattenseite und noch einige Schneereste. Doch nach kurzer Schiebestrecke kommt man auf einen Forstweg, den man bis zu einer Kreuzung mit Parkplatz folgt. Hier gehts link Richtung Kanzel weiter. Die Kanzel sollte man nicht verpassen, der der Ausblick auf den Bozner Talkessel ist grandios. Der Kalterer See auf der gegenüberliegenden Seite schaut aus wie ein kleiner Teich am Talgrund. Man folgt weiter dem Weg, durch tolle Buchenwälder, zum Teil recht rasant, vorbei am Weingut Barthenau, bis zurück nach Neumarkt. Fazit: schöne Einstiegstour ins Tourenjahr 2007! Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery 1576 Hm - 32 kmEinmal eine andere Gegend (gesehen in Bike 04/2008) Start ist in Avio, beim Parkplatz des Sportplatzes. Von hier Richtung Süden und direkt hoch Richtung S. Valentino. Es geht auf Strasse bis ganz nach oben. Beim Gasthaus (wird gerade umgebaut) zweigt der Weg Nr. 686 ab. 1283 Hm - 27 kmDer erste Versuch in die Höhe zu gelangen solls heute werden. Über das Gh. Tschigg gehts bis nach Almboden (alles noch schneefrei). Danach auf Weg Nr. 33 (Eggersteig) zur Bergstation der Seilbahn Vigiljoch. Der Weg ist am Anfang noch schneefrei, doch die Kombination aus umgestürtzten Bäumen und Schneeresten gibt eine "lästige" Kombination: der Baum liegt quer zum Weg, der noch freie Platz mit Schnee gefüllt. 553 Hm - 29 kmIn Nals ist jedes Jahr ein Cross Country Rennen mit internationaler Besetzung angesetzt. Mal etwas anderes. Von Lana geht's über den Moosweg nach Tisens. Dann weiter über Prissian zum Rennen. Zurück gehts dann über den Rathausplatz von Nals nach Lana. Für die Chronik: Gewinner ist Gutierrez Alvarez, vor Stephane Tempier und Leon Paez. 387 Hm - 42 kmHeute gehts auf angenehmen Fahrradweg ins Passeiertal zum Museum von Andreas Hofer, dem Tiroler Freiheitshelden. Start ist Meran, wo's über den Sissi-Park auf dem ausgeschilderten Fahrradweg bis nach St. Leonhard geht. Kurz vor St. Leonhard befindet sich das Museum, neben dem sich ein toll ausgestatteter Picnic-Platz befindet. 120 Hm - 18 kmStichtour von Lana nach Meran und retour. Nichts gross aufregendes, bis auch die Tatsache, dass wir am Stadtrand von Meran nicht dem offiziellen Fahrradweg gefolgt sind, sondern auf sehr verkehrsarmen Nebenstrassen durch Untermais bis ins Stadtzentrum gefahren sind. 519 Hm - 20 kmDer Salten, zwischen Sarntal und Etschtal gelegen, bietet sich für einfache Radtouren mit Hänger perfekt an. Einziges kleines, aber überwindbares Problem: die ersten Hm vom Talkessel sollte man nicht mit dem Fahrrad bewältigen. Deshalb fahren wir bis Verschneid, kurz vor Mölten gelegen. 1500 Hm - 36 kmErste "Berg"-Tour in 2008! Von Lana gehts auf Strasse nach Burgstall, beim Sumo links Richtung Meran weiter und nach wenigen 100m rechts durch den Bauernhof hoch zum Friedhof von Burgstall. Von hier dann weiter bis zum Kofler Hof. Direkt beim Hof gehts links auf eine Steig bis zum Haecher Hof. Vom Hof gehts dann auf Strasse weiter bis nach Fragsburg, dann weiter bis Greiter (geschlossene Gaststätte). Hier fährt man dann oberhalb des Hofes durch, auf Wanderweg Nr. 2 bis zur Staatsstrasse: dieser Abschnitt ist zu schieben, 100%. Oben angekommen, gehts erst mal 400m durch den Tunnel. Nach dem Tunnel links ab zum Kathrein Kirchl. Von dort dann auf der Parallelstrasse zur Staatsstrasse bis zum Parkplatz in Hafling (nach Tunnelausgang). Vom Parkplatz jetzt den Wegweisern bis zur Leadner Alm folgen: erster Teil Strasse, dann Mischung aus Forstweg und steilen betonierten Abschnitten. Der Rückweg von der Leadner Alm geht auf Wanderweg Nr. 11 (Forstweg) bis zum Gasthaus Alpenrose. Nach Überquerung der Hauptstrasse gehts abwärts (auf Strasse) zum Wanderweg Nr. 1 zum Tallnerplatter Hof: dieser Abschnitt ist sehr anspruchsvoll, bei feuchtem/nassen Untergrund so gut wie unfahrbar, da Strecke entweder gepflastert oder gefüllt mit Laub. Und meist mit Sattel ganz weit unten! Angelangt am Hof kurze Abfahrt bis zur Hauptstrasse, dann weiter bis zum Gh. Mitterwalder. Hier beginnt dann der tolle Trail hinunter nach Sinich: flotter Trail, entlang der Bergwand, aber voll fahrbar! Von Sinich dann auf Strasse zurück nach Lana. Fazit: im Frühling einer der ersten machbaren Touren mit "Bergcharakter". Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery 552 Hm - 44 kmIm Burggrafenamt ist es noch bis 1700 Hm verschneit, also muss man sich Alternativen suchen. Ausserdem möchte auch meine Frau mit zum Biken. Also ab zum Gardasee! Start ist in Arco, beim Parkplatz des Camping. Von hier nordwärts zuerst auf Strasse, dann immer den Wegweisern Richtung Pietramurata folgen: einige Abschnitt sind nicht fahrbar, doch diese Passagen halten sich in Grenzen. Faszinierend/beängstigend sind die Blicke auf die Felswände, wo sich Freeclimber "vergnügen". Jedem das seine.... 156 Hm - 28 kmEs muss auch einfache Samstagnachmittagsrunden geben. Die Umrundung von Meran ist eine davon. Von Lana über den Falschauerdamm bis Sinich und dann immer weiter dem offiziellen Fahrradweg folgen: 1305 Hm - 26 kmIrgendwann muss es auch 2010 anfangen. Und dieser Tag ist heute, im Neuland, im Trentino, nicht unweit des Lago Caldonazzo. 1377 Hm - 44 kmDas Jahr beginnt, der Schnee verschwindet: langsam kann man sich in die Höhe wagen, ohne bis zu den Knien im Schnee zu versinken. Also ab ins Val di Non - Nonstal - um dort eine im Internet gefunden Tour abzufahren. Start ist in Fondo, am Parkplatz vor dem Lago Smeraldo. Es geht dann direkt ins Dorfzentrum. 117 Hm - 57 kmNeues Ziel, in doppelter Hinsicht: heute wollen wir nach Naturns und zugleich ist es auch die erste Anhängertour mit einer kleinen Auffahrt. Von Lana gehts komplett auf Fahrradeweg bis nach Meran: einfach der Beschilderung folgen. Beim Pferderennplatz ist die Strasse zu queren und dann weiter auf dem Fahrradweg bis zur Passer. Nach der Querung gehts weiter bis Algund. Kurz nach dem Schwimmbad beginnt die Auffahrt. Konstante Steigung, komplett geteert, ist es einfacher als ich es mir vorgestellt habe. Zwar machen sich die 25 kg Ballast bemerkbar, aber es ist machbar. Oben angelangt dann bis zur Töll und entlang der Etsch bis nach Naturns. 948 Hm - 44 kmZum Einrollen: durchs Burggrafenamt bis zum Partschinser Wasserfall und zurück 485 Hm - 18 kmAuch als Mountainbiker mit Anhänger will man am Gardasee biken. Tremalzo ist etwas schwierig, aber warum nicht eine Etage tiefer? Pregasina, über die Ponalestrassse, bietet sich da hervorragend an! Selbst bin ich noch bisher noch die die alte Ponalestrasse gefahren. Also das 1. Mal eben mit Hänger. 1626 Hm - 50 kmAmfang April: Zeit für die ersten richtigen Höhenmeter. Das Wetter in Südtirol scheint heute nicht besonders, deshalb ab in den Süden. Nach Rovereto. Hoch auf den Monte Zugna.Das Auto wird in der Nähe des Bahnhofes von Mori, südlich von Rovereto, geparkt. Rauf auf den Fahrradweg bis nach Rovereto. Hier beginnt die Strasse hoch Richtung Monte Zugna. 467 Hm - 36 kmHeute steht eine Runde rund um Meran auf dem Plan. Von Lana über dem Fahrradweg bis nach Meran. Da der offizielle Fahrradweg entlang der Etsch bis Mitte Mai geschlosse bleibt, wählen wir den Umweg über die Lange Gasse bis nach Algund. 1023 Hm - 30 kmGeplant ist eine Tour an der Ostseite des Brentagebirges, auf den Spuren der Brenta Family Tour. Start ist in Spormaggiore. Von hier gehts das Tal hinein, doch als das Tal immer enger und schattiger wird, kommt der Schnee. Sehr viel Schnee. Genug um zu entscheiden umzudrehen. Zurück bis "Le Seghe" und dann auf z.T. etwas steileren Forstweg Richtung Cavedago. Dann gehts weiter bis zur Kirche San Tommaso und schliesslich erreicht man Andalo, der heute seinen letzten Wintersaisonstag hat. >br> 1605 Hm - 46 kmDas Vigiljoch: einge Aufstiegsvarianten, unmengen an Abfahrtsalternativen! Heute wird mit Andrea eine neue Variante ausprobiert! Treffpunkt ist in Marling. Von dort geht es immer leicht ansteigend auf Strasse bis zum Gasthof Tschigg. 1527 Hm - 32 kmEnde April, jetzt muss das Jahr endlich starten! Es soll wieder was richtiges sein! Also ab zum Hausberg, dem Vigiljoch. Heute will ich eine neue Abfahrtsvariante testen. Die Auffahrt ist klassisch: von Lana Richtung Marling, dann hoch bis zum Gasthaus Tschigg. 600 hm zum Einwärmen. |
|
|