





![]() | Heute | 189 |
![]() | Gestern | 63 |
![]() | Diese Woche | 587 |
![]() | Letzte Woche | 1407 |
![]() | Diesen Monat | 1394 |
![]() | Letzten Monat | 5659 |
![]() | Bisher | 660547 |
08.08.2015 19:32
Uhr [cached @23:45]
Search
1415 Hm - 43 kmFreiberger Mahd oberhalb von Latsch Diesmal wird in Naturns gestartet: auf dem Fahrradweg bis nach Latsch. Von hier dann bis Tarsch. Kurz oberhalb des Dorfes beginnt der Forstweg bis hoch zur Freiberger Mahd. 1250 Hm - 22 kmFür mich DER Herbstklassiker im Vinschgau. Heuer bei etwas verfrühtem Wintereinbruch. Tourstart ist Laas, auf dem Parkplatz sofort nach dem Bahnübergang. Am Dorfende dann rechts die Strasse hoch weiter Richtung Tarnell. Hier dann auf dem Forstweg, immer leicht aufwärts durch herbstliche Wälder, bis zum Göflaner Marmorbruch. Dieses Jahr hat es schon geschneit und bei Bruch liegen schon 10 cm Schnee. Kein Thema, denn die Strasse wurde bereits geräumt. 1350 Hm - 26 kmKreuzjöchl oberhalb Latsch Mal etwas Neues sollte es heute sein. Start ist beim Parkplatz in Göflan. Nach kurzer Einfahrstrecke bis nach Morter beginnt die Auffahrt, komplett bis zum Jöchl auf Forststraße. Man muss nur einmal aufpassen: auf ca. 1590 m zweigt ein Wiesenweg nach recchts ab. 1417 Hm - 37 kmMal schaun was diese Tour im Oberen Vinschgau heute bringt. Vom Parkplatz in Schluderns start ich hoch zur Churburg. Auf dem Weg gehts weiter immer nach oben. Mitten durch einen Bauernhof und weiter bis zur Strasse. Dieser dann bis zum Lochhof folgen. Es folgt ein Abschnitt durch den Wald und am Ende ist man dann unterhalb des Dorfes Matsch. Man bleibt aber dann auf der rechten Talseite, ein paar Serpentinen hoch und wieder rein in den Wald. Alles technisch absolut problemlos. Der Forstweg endet unterhalb des Glieshof. Bis zum Glieshof bleibt man auf der Strasse. 117 Hm - 57 kmNeues Ziel, in doppelter Hinsicht: heute wollen wir nach Naturns und zugleich ist es auch die erste Anhängertour mit einer kleinen Auffahrt. Von Lana gehts komplett auf Fahrradeweg bis nach Meran: einfach der Beschilderung folgen. Beim Pferderennplatz ist die Strasse zu queren und dann weiter auf dem Fahrradweg bis zur Passer. Nach der Querung gehts weiter bis Algund. Kurz nach dem Schwimmbad beginnt die Auffahrt. Konstante Steigung, komplett geteert, ist es einfacher als ich es mir vorgestellt habe. Zwar machen sich die 25 kg Ballast bemerkbar, aber es ist machbar. Oben angelangt dann bis zur Töll und entlang der Etsch bis nach Naturns. 2510 Hm - 66 kmVinschger Nörderberg: auf den Hängen oberhalb von Naturns und Latsch Die heutige Tour sind eigenlich 2 aneinander gereihte Touren. Start ist in Naturns, beim Friedhof. Von hier gehts ins Dorfzentrum, zum Fahrradweg an der Etsch und dann hoch nach Tabland. Dann weiter, zuerst auf Strasse, dann auf Forstweg, den Wegweisern Richtung Marzoner Alm. Die Strecke ist ohne technische Besonderheiten. Am Platzl "Schweinestall" kann man sich dann entscheiden, ob sofort recht runter Ri. Marzoner Alm oder den Weg weiter und nach ca. 700m wiederum rechts ab zur Alm. Ich wähle die 2. Variante: die Abfahrt erweist sich als technisch anspruchsvoll, aber der Abschnitt dauert nicht lange. Oberhalb des Baches verbindet sich dann mein Weg mit dem von Alternative 1 und gemeinsam gehts zur Marzoner Alm. 895 Hm - 16 kmLockere Herbstrunde um Schloß Juval Das Jahr geht zu Ende. Jetzt sind reine Genußtouren angesagt. Start ist am Parkplatz des Vinschger Bauernladens, unterhalb von Schloß Juval. Von hier gehts auf der Straße bis hoch zum Schloß Juval. Dann immer noch auf Straße hoch, bis auf 1316 Hm zum letzten Bauernhof. Hier gehts dann gerade hoch bis auf eine Wegkreuzung. Doch dann ist Trailen angesagt! Auf staubtrockenem Pfad gehts manchmal gut, manchmal holprig, manchmal auch schiebend runter ins Tal. Nach dem Abfahrtstrail durch Wälder und Sträucher gelangt man zu einem Bauernhof. Hier gehts dann erst mal auf schottrigem Weg bis zum nächsten Hof. Von dort aber dann auf Strasse bis Tschars. In Tschars dann bis zum Hotel Himmelsreich, dort beginnt dann der Stabener Waalweg. Immer leicht aufwärts, zum Teil mit Vorsicht anzugehen, gehts wieder zurück Richtung Schloß Juval. Mit Wanderern gibts überhaupt kein Problem: insgesamt hab ich 2 getroffen. Fazit: schöne Herbstour durch das goldene Untervinschgau. Für den Herbst genau richtig! Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery 1150 Hm - 25 kmIch wollte nicht zu weit fahren. Da kam mir eine Bike-Zeitschrift gerade recht, welche die Touren um Latsch so hervorhebt. "Lottersteig, einer der besten Trails WELTWEIT!!" stand da geschrieben. Und das so in der Nähe? Das will ich mir doch aus der Nähe anschauen. Also mit dem Auto bis Kastelbell und dann starten. 2212 Hm - 77 kmZiel des heutigen Radtages war eigentlich das Eisjöchl. Aber es sollte anders kommen.... Über Marling und den Radweg geht es bis Naturns. Von dort kurz über die viel befahrene Staatsstrasse bis zum Vinschger Bauernladen (Tip!). Hier beginne ich die Auffahrt zu Schloss Juval bzw. dem Waalweg nach Rateis. Oben angekommen, direkt beim Beginn des Waalweges allerdings die Überraschung: Weg gesperrt werden Murenabgang! Auch der Blick ins Tal verspricht nichts gutes: etwas weiter vor sieht man effektiv eine riesigen Murenabgang, von ganz oben bis ins Tal. Erstens verboten, dann auch noch riskant: heute nicht. Also bleibt mir nichts anders übrig, als eine Alternative für diesen angefangenen Tag zu finden. Warum nicht zur Tablander Alm. War eh noch nie dort oben! 1584 Hm - 71 kmWas kann man im Herst noch machen? Nicht zu anstrengend solls sein, aber doch halt ein "gscheites" Ziel. Tarscher Alm, lange nicht mehr gewesen! Also von Lana bis zum Marlinger Bahnhof. Dort gehts mit dem Vinschger Zug bis Latsch (Fahrrad kostet 4 Euro, wenigsten war genug Platz im Wagon, was ja nicht immer der Fall ist). In Latsch angekommen geht's unter die Unterführung zur Pfarrkirche. |