





![]() | Heute | 87 |
![]() | Gestern | 63 |
![]() | Diese Woche | 485 |
![]() | Letzte Woche | 1407 |
![]() | Diesen Monat | 1292 |
![]() | Letzten Monat | 5659 |
![]() | Bisher | 660445 |
08.08.2015 19:32
Uhr [cached @18:23]
Search
1576 Hm - 32 kmEinmal eine andere Gegend (gesehen in Bike 04/2008) Start ist in Avio, beim Parkplatz des Sportplatzes. Von hier Richtung Süden und direkt hoch Richtung S. Valentino. Es geht auf Strasse bis ganz nach oben. Beim Gasthaus (wird gerade umgebaut) zweigt der Weg Nr. 686 ab. 755 Hm - 21 kmZuerst geht es flach weitern, doch dann folgt ein steiler (betonierter) Abschnitt, der jedoch nur kurz ist. Weiter geht es dann durch Wälder und Wiesen bis nach Bellamonte. Man durchfährt das Dorf und am Dorfende, beim Hotel Zaluna zweigt man links ab. Diesem Weg (zuerst Teer, dann feiner Schotter) folgt man praktisch bis zurück nach Predazzo.Fazit: relativ leichte Fast-Ganzjahrestour mit Schlucht als Highlight. 769 Hm - 18 kmEs regnet. Aber ausgemacht ist ausgemacht. Und das Wetter ist lt. Sepp eh immer besser als das was das Radio hergibt. Ja wenn das so ist, muss man einfach 'gen See starten. 1758 Hm - 59 kmEs soll man eine andere Gegend sein! Gesucht, Cima Vezzena über dem Caldonazzo See bei Trient gefunden! Start ist in Levico Terme. 1009 Hm - 44 kmGehört habe ich davon, dass es irgendwo um Verona ein Hochplateau geben soll. Und heuer bin ich fündig geworden: das Altopiano di Lessinia. Als Startpunkt wurde mir Sega di Ala genannt. Also Autobahnausfahrt Ala raus und dann eine ewig lange (recht gut ausgebaute!) Strasse hoch nach Sega di Ala. 552 Hm - 44 kmIm Burggrafenamt ist es noch bis 1700 Hm verschneit, also muss man sich Alternativen suchen. Ausserdem möchte auch meine Frau mit zum Biken. Also ab zum Gardasee! Start ist in Arco, beim Parkplatz des Camping. Von hier nordwärts zuerst auf Strasse, dann immer den Wegweisern Richtung Pietramurata folgen: einige Abschnitt sind nicht fahrbar, doch diese Passagen halten sich in Grenzen. Faszinierend/beängstigend sind die Blicke auf die Felswände, wo sich Freeclimber "vergnügen". Jedem das seine.... 668 Hm - 29 kmIch hab schon so viel über diesen Berg gelesen. Ausserdem soll es einen berühmt berüchtigten 601-Weg geben. Die beiden möchte ich mir heute vornehmen! 676 Hm - 58 kmZum Geburtstag gönn ich mir immer eine Tour der angenehmen Art. Diesmal habe ich mir vorgenommen, die Südseite des Monte Baldo Massives zu erkunden. Nachdem ich im Internet gelesen habe, dass sich die Kammbefahrung nun wirklich nicht lohnt, nehm ich halt die einfache Variante aussen herum. 705 Hm - 44 kmEntspannende Fahrt zum Bike-Festival in Riva Die Tour beginnt beim Bahnhof von Mori. Um die Verkehrsinsel und die Brücke, dann einfach der Beschilderung bis Riva folgen. Kleier Abstecher auf Monte Brione, was zum Trinken bei Mecki's und dann zurück nach Mori. Fazit: kleine aber feine Frühlingstour, mit Monte Brione als Highlight Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery 1463 Hm - 48 kmDa in Südtirol alles über 1900m noch nicht so rechts schneefrei ist, geht's ab 'gen Süden. Start ist am Sportplatz in Rovereto: von hier bis ins Zentrum und dem Wegweisern "Serrada" folgen. 1305 Hm - 26 kmIrgendwann muss es auch 2010 anfangen. Und dieser Tag ist heute, im Neuland, im Trentino, nicht unweit des Lago Caldonazzo. 884 Hm - 28 kmOffizielle Abschlußtour 2009 mit Sepp und Christian Eigentlich wollten wir in Vesio starten, aber der Besenwagen von einem Bikerennen fährt vor uns her. Also parken wir am Strassenrand und fahren mit den Rädern nach Vesio. Vorbei am eigentlich geplanten Parkplatz gehts rein ins Valle di Bondo und dann über die geteerte Strasse bis hoch zum Passo Nota. Wir wollten (logischerweise) zum Tremalzo hochfahren, aber 447 Hm - 37 kmHeute wollen wir es definitiv wissen: ein Pass muss her! Und zwar der berühmt-berüchtigte Passo San Giovanni, Übergang zwischen dem Etschtal und dem Gardasee. Start ist in Mori. Hier dann auf dem Fahrradweg durch verschiedene Ortschaften, vorbei an einem Biotop bis hoch um Pass San Giovanni, 287m über Normalnull. Welch ein Erfolg! 485 Hm - 18 kmAuch als Mountainbiker mit Anhänger will man am Gardasee biken. Tremalzo ist etwas schwierig, aber warum nicht eine Etage tiefer? Pregasina, über die Ponalestrassse, bietet sich da hervorragend an! Selbst bin ich noch bisher noch die die alte Ponalestrasse gefahren. Also das 1. Mal eben mit Hänger. 1536 Hm - 34 kmNeue Gebiete müssen her! Also versuche ich mich diesmal östlich von Rovereto, im Gebiet des Pasubio. Start ist Trambileno, einige km oberhalb von Rovereto. Es geht sofort zur Sache. Vorbei an einer Wallfahrtskirche gehts steil nach Pozza. Von hier dann normaler bis Giazzera und weiter auf der Strasse, immer den Hinweissschildern "Rif. Lancia" folgen. Kurz nachdem die Strasse in einen Forstweg mündet, beginnt der Weg nach oben. Schieben ist angesagt. 1626 Hm - 50 kmAmfang April: Zeit für die ersten richtigen Höhenmeter. Das Wetter in Südtirol scheint heute nicht besonders, deshalb ab in den Süden. Nach Rovereto. Hoch auf den Monte Zugna.Das Auto wird in der Nähe des Bahnhofes von Mori, südlich von Rovereto, geparkt. Rauf auf den Fahrradweg bis nach Rovereto. Hier beginnt die Strasse hoch Richtung Monte Zugna. 1023 Hm - 30 kmGeplant ist eine Tour an der Ostseite des Brentagebirges, auf den Spuren der Brenta Family Tour. Start ist in Spormaggiore. Von hier gehts das Tal hinein, doch als das Tal immer enger und schattiger wird, kommt der Schnee. Sehr viel Schnee. Genug um zu entscheiden umzudrehen. Zurück bis "Le Seghe" und dann auf z.T. etwas steileren Forstweg Richtung Cavedago. Dann gehts weiter bis zur Kirche San Tommaso und schliesslich erreicht man Andalo, der heute seinen letzten Wintersaisonstag hat. >br> 1492 Hm - 39 kmNoch einmal richtig Sonne tanken, so war es mit Sepp ausgemacht. Und so war es dann auch! Start war am Parkplatz vor Vesio. Und dann geht's das Val di Bondo hoch bis zum Passo Nota. Doch erst jetzt beginnt so richtig der Spaß: mit der Auffahrt zum Tremalzo, 9 km alte schottrige Militärstrasse! Irgendwann ist man aber oben und man fährt runter zum Rifugio Garda. Die Rückfahrt bis zum Passo Nota ist identisch mit der Hinfahrt. Vom Passo gehts gleich rechts auf den Sentiero 121. Die ersten paar km ehr aufwärs fahrend, danach aber bis zum Parkplatz auf genialem Forstweg (abschnittsweise mit Schotter), durch mehrere Tunnels, sogar ein paar Steilkurven bekommt man gratis dazu. Fazit: so sollen Gardaseetouren sein! Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery 1492 Hm - 39 kmKlassikertour zum Jahreende: Vesio - Tremalzo Scheiteltunnel - Vesio. Streckenverlauf ist identisch zur Tour 2007. Vorteil des späten Termins: wir waren praktisch alleine unterwegs. Null Gegenverkehr, und das ist ein grosser Vorteil! Fotogallery |
|
|