





![]() | Heute | 64 |
![]() | Gestern | 63 |
![]() | Diese Woche | 462 |
![]() | Letzte Woche | 1407 |
![]() | Diesen Monat | 1269 |
![]() | Letzten Monat | 5659 |
![]() | Bisher | 660422 |
08.08.2015 19:32
Uhr
Search
501 Hm - 14 kmDer Tschöggelberg, zwischen Hafling und Mölten, bietet einige auch einfache Touren. Start ist heute bei der Bruggn Lacke, unterhalb der Leadner Alm. Vom Teich gehts auf der Straße aufwärts Richtung Leadner Alm. Dann immer bei konstanter Steigung bis zur Vöraner Alm. Die frei herumlaufenden Tiere bieten Spass für unseren Kleinen! 105 Hm - 50 kmDas neue Jahr beginnt!! Auf geht's! Am Anfang soll mans ja nicht übertreiben, deshalb auf dem Fahrradweg nach Bozen. Über Sigmundskron Richtung Bozen Zentrum bis zum Drususstadium. Dann weiter bis zur Eurac und dann bis zum Museion. Nach kurzer Auftankpause im Museumscafe (sehr freundliche Kellnerin!) weiter bis zur Talferbrücke. Bis nach Gries und dann bis zum Krankenhaus. Von hier dann immer Richtung Westen bis zur Bahnlinie. Nach Querung auf Anfahrtstrecke bis nach Lana. 117 Hm - 57 kmNach ersten reinen Testfahrten, wollen wir heute den Anhänger inkl. Passagier so richtig testen. Trotzdem wollen wir es nicht übertreiben und wählen als Tagesziel den Fahrradweg nach Bozen.Die Fahrt von Lana auf dem Fahrradweg, entlang der Bahnlinie verläuft problemlos. 504 Hm - 18 kmFebruar 2012: ein Winter ohne Schnee! Also rauf aufs Rad, damit die Saison beginnen kann. Und als Aufwärmrunde bietet sich der Hang oberhalb von Burgstall an. Ist vergleichbar mit dem Vinschger Sonnenberg: warm und staubtrocken. 1283 Hm - 27 kmDer erste Versuch in die Höhe zu gelangen solls heute werden. Über das Gh. Tschigg gehts bis nach Almboden (alles noch schneefrei). Danach auf Weg Nr. 33 (Eggersteig) zur Bergstation der Seilbahn Vigiljoch. Der Weg ist am Anfang noch schneefrei, doch die Kombination aus umgestürtzten Bäumen und Schneeresten gibt eine "lästige" Kombination: der Baum liegt quer zum Weg, der noch freie Platz mit Schnee gefüllt. 553 Hm - 29 kmIn Nals ist jedes Jahr ein Cross Country Rennen mit internationaler Besetzung angesetzt. Mal etwas anderes. Von Lana geht's über den Moosweg nach Tisens. Dann weiter über Prissian zum Rennen. Zurück gehts dann über den Rathausplatz von Nals nach Lana. Für die Chronik: Gewinner ist Gutierrez Alvarez, vor Stephane Tempier und Leon Paez. 2446 Hm - 60 kmFalkomai Alm: dieses Jahr mach ich den Versuch! Start ist in Lana, von wo's aus auf der "klassischen" Variante über Tscherms, Gh. Tschigg, Schwarze Lacke zum Jocher Kirchl geht. Nach kurzer Pause beim Kirchl rechts abwärts, um dann hoch Richtung Staffler Alm (siehe auch Vigiljoch/Ulten). Am Ende des Weges vom Rauhen Bühel, oberhalb der Staffler Alm bei der Tränke, geht's jetzt nicht links abwärts, sondern weiter auf dem Wanderweg. 1758 Hm - 93 kmUm es vorwegzunehmen. Da das eigentliche Tagesziel, das Eisjöchl, nicht machbar war, musste spontan die Faltschnal Alm als Tagesziel herhalten. Aber von Anfang an.. 387 Hm - 42 kmHeute gehts auf angenehmen Fahrradweg ins Passeiertal zum Museum von Andreas Hofer, dem Tiroler Freiheitshelden. Start ist Meran, wo's über den Sissi-Park auf dem ausgeschilderten Fahrradweg bis nach St. Leonhard geht. Kurz vor St. Leonhard befindet sich das Museum, neben dem sich ein toll ausgestatteter Picnic-Platz befindet. 420 Hm - 16 kmBike & Sun, so könnte man die heutige Tour überschreiben. Startpunkt ist Unsere Liebe Frau im Walde, wenig unterhalb des Gampenpasses. Zuerst geht es auf der unterhalb der Staatsstrasse verlaufenden Nebenstrasse bis fast nach St. Felix. Nach einem sehr kurzem Stück auf der Hauptstrasse biegen wir links auf den Forstweg ab. Dieser führt immer mäßig ansteigend, durch lichte und besonders saubere Wälder bis zur Felixer Alm. 512 Hm - 22 kmIrgendwann muss man ja anfangen. Diesmal auf einer einfachen Runde oberhalb von Tisens. Start ist in Lana am Tribusplatz. Von hier geht's hoch zum Brandisweg und diesem entlang bis zum Restaurant Waalrast. Dann runter zum Golfplatz und von hier auf Schotterweg bis nach Tisens. Dann weiter bis St. Christoph. 1380 Hm - 35 kmDirettissima zum Gampenpass Startplatz ist der Tribusplatz in Lana. Von dort gehts nach Niederlana, am Golfplatz vorbeit bis zur Abzweigung mit dem Moosweg. Dann den Moosweg (voll fahrbar, mit wenigen Metern steileren Abschnitten) bis hoch nach Tisens. Von Tisens dann auf Strasse bis zur Zwingenburg. Weiter auf Forststrasse bis nach Bad Gfrill. 2590 Hm - 89 kmDen Gantkofel hatte ich schon lange im Visier: Heute ist er fällig!Den Gantkofel, die markante Bergnase oberhalb von Bozen ist leicht bzw. schwer zu erreichen, je nachdem ob man von der Westseite (Val di Non) oder von der Ostseite (Burggrafenamt). Somit ist die Tour mit Startort in Lana km + Hm-mäßig eine Herausforderung. 1092 Hm - 19 kmHausrunde mancher Meraner Radler. Über Schenna gehts rechts die St. Georgen Strasse hoch, und dieser bis St. Georgen folgen. Kurz vor der Kirche und dem Gasthof, in der Kurve, rechts auf eine Nebenstrasse bis zum Bauernhof, und hier dann die Wiesenflanke durch die Obstbäume queren. Weiter gehts auf Strasse bis zum Gasthof Gsteir. 470 Hm - 20 kmKaum zu glauben, aber bei so einem schneearmen Winter mit Frühlingstemperaturen muss man sich einfach aufs Fahrrad schwingen. Und auch Andreas frische Luft nicht schaden kann, kommt er einfach mit. Start in Lana über die Obstwiesen bis nach Burgstall. 2130 Hm - 62 kmEin kleiner Klassiker, aber mit einigen Höhenmetern ist die Tour bis unter den Hirzer. Von Lana über Sinich bis nach Schenna. Immer auf Strasse weiter bis Verdins. Bei Verdins dann weiter, über eine talquerende Brücke, immer weiter bis zu einem Hof. 2074 Hm - 94 kmPassfahrt ins Passeiertal Von Lana gehts über Sinich und Obermais auf dem Fahrradweg nach St. Leonhard (Achtung: viele Wanderer mit Hunden ohne Leine!). In St. Leonhard geht's dann hoch Richtung Pfistrad/St. Anna. Bei einer Freifläche gehts dann links abwärts Richtung Walten. Dieser Richtung immer folgen, bis zum Wannser Hof. Vom Wannser Hof geht ein schmaler Wanderweg bis nach Walten bzw. zur Staatsstrasse, die auf den Jaufenpass führt. Am Pass angekommen wird erst mal gerastet, leider bei viel Gegenwind. Die Abfahrt vom Jaufenpass beginnt rechts neben der Hütte: Weg Nr. 17, meist sehr technisch, führt praktisch bis zum Ortskern von St. Leonhard, aber immer noch interessanter als die Abfahrt auf Strasse. Die Rückfahrt nach Lana erfolgt wie bei der Hinfahrt über den Fahrradweg. Fazit: sicher nix spannendes, auch die Abfahrt ist nicht richtig lohnenswert Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery 478 Hm - 23 kmJetzt definitiv das letzte Mal in 2007....! Von Lana bis zum Beginn des Moosweges. Diesen hoch bis zur Pfarrkirche von Tisens. Von hier den Wegweisern nach Prissian folgen. Bei denn ersten Häusern aber dann links ab, Richtung "Vorbichl" bzw "Nals". Der Straße bis zum Gasthaus Kasatsch folgen. Hier ist ein Abstecher zur Ruine der Pfefferburg möglich. 1029 Hm - 29 kmEine Tour zum Ausrollen am Jahresende, das soll's heute werden. Start ist in Kuppelwies, auf dem Parkplatz gegenüber dem Gasthaus. Zuerst geht's auf der Hauptstrasse wenige 100m teileinwärts und zweigt dann rechts ab, der Beschildugerung "Höfeweg" folgend. Diesem Weg fährt man bis nach St. Gertraud: zum Teil Strasse, zum Teil breiter Wanderweg, mit wenigen Metern die geschoben werden müssen. 866 Hm - 34 kmIns Kirchbergtal am Ultner Talende Start ist direkt am Staudamm in St. Walburg. Direkt über den Staudamm, dann linkseitig vom Stausee (Forstweg) entlang bis nach St. Nikolaus. Hier dann auf der Strasse bis St. Gertraud, dernn der Talweg-Wanderweg ist nicht wirklich eine sinnvolle Alternative. An der Museumssäge beginnt die Auffahrt ins Kirchbergtal. Der Forstweg ist nicht besonders steil und recht angenehm zu fahren. Langsam kündigen sich aber die Reste des strengen Winters an und wir schaffen es deshalb nicht ganz bis zur Kirchbergalm: Schneereste versperren die Weiterfahrt. |
|
|