





![]() | Heute | 67 |
![]() | Gestern | 63 |
![]() | Diese Woche | 465 |
![]() | Letzte Woche | 1407 |
![]() | Diesen Monat | 1272 |
![]() | Letzten Monat | 5659 |
![]() | Bisher | 660425 |
08.08.2015 19:32
Uhr [cached @17:19]
Search
420 Hm - 16 kmBike & Sun, so könnte man die heutige Tour überschreiben. Startpunkt ist Unsere Liebe Frau im Walde, wenig unterhalb des Gampenpasses. Zuerst geht es auf der unterhalb der Staatsstrasse verlaufenden Nebenstrasse bis fast nach St. Felix. Nach einem sehr kurzem Stück auf der Hauptstrasse biegen wir links auf den Forstweg ab. Dieser führt immer mäßig ansteigend, durch lichte und besonders saubere Wälder bis zur Felixer Alm. 1415 Hm - 43 kmFreiberger Mahd oberhalb von Latsch Diesmal wird in Naturns gestartet: auf dem Fahrradweg bis nach Latsch. Von hier dann bis Tarsch. Kurz oberhalb des Dorfes beginnt der Forstweg bis hoch zur Freiberger Mahd. 1092 Hm - 19 kmHausrunde mancher Meraner Radler. Über Schenna gehts rechts die St. Georgen Strasse hoch, und dieser bis St. Georgen folgen. Kurz vor der Kirche und dem Gasthof, in der Kurve, rechts auf eine Nebenstrasse bis zum Bauernhof, und hier dann die Wiesenflanke durch die Obstbäume queren. Weiter gehts auf Strasse bis zum Gasthof Gsteir. 1250 Hm - 22 kmFür mich DER Herbstklassiker im Vinschgau. Heuer bei etwas verfrühtem Wintereinbruch. Tourstart ist Laas, auf dem Parkplatz sofort nach dem Bahnübergang. Am Dorfende dann rechts die Strasse hoch weiter Richtung Tarnell. Hier dann auf dem Forstweg, immer leicht aufwärts durch herbstliche Wälder, bis zum Göflaner Marmorbruch. Dieses Jahr hat es schon geschneit und bei Bruch liegen schon 10 cm Schnee. Kein Thema, denn die Strasse wurde bereits geräumt. 1417 Hm - 37 kmMal schaun was diese Tour im Oberen Vinschgau heute bringt. Vom Parkplatz in Schluderns start ich hoch zur Churburg. Auf dem Weg gehts weiter immer nach oben. Mitten durch einen Bauernhof und weiter bis zur Strasse. Dieser dann bis zum Lochhof folgen. Es folgt ein Abschnitt durch den Wald und am Ende ist man dann unterhalb des Dorfes Matsch. Man bleibt aber dann auf der rechten Talseite, ein paar Serpentinen hoch und wieder rein in den Wald. Alles technisch absolut problemlos. Der Forstweg endet unterhalb des Glieshof. Bis zum Glieshof bleibt man auf der Strasse. 281 Hm - 27 kmDiesmal etwas sehr einfaches und gemütliches: von Lana über Marling nach Meran und retour. 1425 Hm - 57 kmImmer wieder schön hier! Vor allem im Herbst, wenn man mit der Seilbahn am Piffinger Köpfl startet!! Nach Start in Lana, gehts bis zur Talstation der Seilbahn Meran 2000. Ohne Wartezeit (Glück gehabt!) gehts in 10 Minuten auf knapp 2000 Meter. 566 Hm - 29 kmKlassiker im Burggrafenamt: Wandergebiet Meran 2000 Im Herbst kann man es ja etwas gemütlicher angehen lassen. Deshalb nehmen wir heute die Seilbahn von Meran 2000. Wir starten somit in Piffing Richtung Kesselberg. Bis zum Missensteiner Joch ist fast alles fahrbar. Danach, der Abschnitt zwischen Joch und Kesselberghütte, gibs Schiebeabschnitte, aber die Höhenmeter sind schnell überwunden. Von der Hütte quert man die Flanke des Mittagers und fährt weiter bis zur Mittager Hütte. 1567 Hm - 51 kmDie Hochsaison ist vorbei, jetzt sind die Herbsttouren an der Reihe. Es soll ja nicht zu anstrengend werden, deshalb parke ich in Unserer Lieben Frau im Walde. Vom Parkplatz zur Kirche und links die Bergflanke auf der Strasse hoch bis St. Urban. Dann durch den Wald bis zum Laghetto Regola und kurz darauf das Gasthaus Arnica. Hier beginnt die Auffahrt bis zur Castrinalm: lange aber immer gleichmäßig gehts voran. 1567 Hm - 51 kmDie Hochsaison ist vorbei, jetzt sind die Herbsttouren an der Reihe. Es soll ja nicht zu anstrengend werden, deshalb parke ich in Unserer Lieben Frau im Walde. Vom Parkplatz zur Kirche und links die Bergflanke auf der Strasse hoch bis St. Urban. Dann durch den Wald bis zum Laghetto Regola und kurz darauf das Gasthaus Arnica. Hier beginnt die Auffahrt bis zur Castrinalm: lange aber immer gleichmäßig gehts voran. 662 Hm - 32 kmGestartet wird am Parkplatz der Fraktion Fischerhäuser (kurz vor St. Valentin). Dem Seeweg nordwärts folgen: über Holzstege, an Wanderern vorbei, bis ans Ende. Dann den Hinweisschildern auf dem Radwanderweg Richtung Reschen. Die Staudammmauer fährt man links die Straße hoch, dann weiter Richtung Gasthaus Spinn. 1832 Hm - 63 kmDie Tour habe ich vor 2 Jahren, nach einem Helikopterflug über das Gebiet, geplant. Doch für die Tour braucht man einen langen und schönen Tag, denn der Point-on-no-return befindet sich erst nach fast 40 km. 495 Hm - 27 kmAngenehm und landschaftlich schön soll die Tour heute sein. Die Seiser Alm ist da ein sicherer Tip. Von Seis hoch mit der Umlaufbahn bis nach Compatsch. Beim Kutschenstand dann links auf dem gut fahrbaren Karrenweg, parallel/unterhalb der Strasse bis zum Hotel Steger. Danach geht es auf Wanderweg weiter. An und für sich ist dieser Weg problemlos fahrbar. Blöd sind nur die Wegschranken. 2400 Hm - 61 kmAuch wenn es nichts zu gewinnen gibt: es ist der finale Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss im Jahr: der StelvioBike. Dieses Jahr ist die Strasse bereits ab 8 Uhr gesperrt. Besser so!Startpunkt ist der Parkplatz in Spondinig. Aber jeder Jahr wird der Parkplatz kleiner bzw. die Autos mehr. Und alle wollen nur eines: hoch auf den Pass. Ankommen, alles andere ist zweitrangig. 641 Hm - 26 kmStelvio Bike 2011: auch wir mit Nachwuchs wollen dabei sein! Also ab nach Prad, Fahrradanhänger ausgepackt und rein in die Pedale. Die ersten km vom Parkplatz in der Gewerbezone bis zum Dorfzentrum sind ja kein Problem. Im Zentrum kommt Feststimmung auf, wir wollen aber weiter. Mindestziel für heute ist Trafoi, Hotel Schöne Aussicht der Skilegende Gustav Thöni. |