





![]() | Heute | 213 |
![]() | Gestern | 63 |
![]() | Diese Woche | 787 |
![]() | Letzte Woche | 1412 |
![]() | Diesen Monat | 1418 |
![]() | Letzten Monat | 5659 |
![]() | Bisher | 660571 |
08.08.2015 19:32
Uhr [cached @23:45]
Search
1. Tag: Toblach - Forcella Lerosa - Cortina - Rif. Averau 2035 Hm - 51 km
2. Tag: Rif. Averau - Passo Giau - Rif. Croda di Lago - Forcella Ambrizzola - Rif. Cittá di Fiume - San Vito di Cadore - Cortina - Rif. Faloria - Rif. Son Forcia - Toblach 1584 Hm - 85 km - 4135 Hm Abfahrt 1. Tag: Toblach - Cortina - Rif. Averau Cortina d'Ampezzo, Perle inmitten der Dolomiten. Doch für uns vier unbekanntes Gebiet, weshalb wir hier eine 2-Tages-Tour machen wollen. 566 Hm - 29 kmKlassiker im Burggrafenamt: Wandergebiet Meran 2000 Im Herbst kann man es ja etwas gemütlicher angehen lassen. Deshalb nehmen wir heute die Seilbahn von Meran 2000. Wir starten somit in Piffing Richtung Kesselberg. Bis zum Missensteiner Joch ist fast alles fahrbar. Danach, der Abschnitt zwischen Joch und Kesselberghütte, gibs Schiebeabschnitte, aber die Höhenmeter sind schnell überwunden. Von der Hütte quert man die Flanke des Mittagers und fährt weiter bis zur Mittager Hütte. 1013 Hm - 37 kmHerbstrunde auf Meran 2000 Warum an den Gardasee, wenn auch bei uns noch schönes Wetter ist? Auch Meran 2000 eignet sich perfekt als angenehme Herbstrunde, auch weil Sepp das Gebiet noch nicht kannte. Start ist an der Talstation der Seilbahn. Für 12,50 Euro gehts für Bike und Fahrer zum Ausgangspunkt: Piffing. Von hier dann, am Anfang recht gemütlich, dann vor der Kesselberghütte mit einigen steileren Abschnitten, auf der linken Talseite bis zur Hütte. Nach kurzer Rast dann auf der Flanke des Mittages bis zur Mittagerhütte. Alles unkritisch. Darauf folgt dann eine etwas anspruchsvollere Abfahrt, da z.T. sehr verblockt, bis zur Meraner Hütte. Dann weiter auf frisch ausgebautem Weg, geeignet selbst für Kinderwagen, bis zum Kreuzjöchl. Vom Kreuzjöchl dann weiter auf einfachem Weg bis zum Kreuzjoch. Von hier dann die Abfahrt, immer problemlos, bis zur Vöraner Alm. Dann auf Forststrasse bis zur Leadner Alm: hier schein halb Meran sich zum Kaffee getroffen zu haben....... Nach dem Trubel gehts weiter bis zum Knottenkino: Aussicht aufs Burggrafenamt genießen!! Weitere Abfahrt bis zum Gasthof Alpenrose, dann nach kurzer Teerabfahrt beginnt der Wanderweg Nr. 1 nach Meran. Zu meiner Überraschung steht dort auf einmal ein Verbotsschild für Bikes??!?! Hoch zur Strasse ist natürlich nicht, also den Weg abwärts. Der Weg ist technisch auf jeden Fall anschpruchvoll: glatter Untergrund wird duch viel Herbstlauf überdeckt. Irgendwie fährt man auf gut Glück, in der Hoffnung, daß sich unter dem Lauf nicht eine Überraschung versteckt hält.... Irgendwann ist damm aber unten wieder in der Zivilisation, wo man zur Rametzbrücke zurückfährt. Von hier gehts dann leider auf Strasse zurück zur Talstation der Seilbahn. Fazit: tolle Herbsttour bei Kaiserwetter und genialer Aussicht! Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery 668 Hm - 29 kmIch hab schon so viel über diesen Berg gelesen. Ausserdem soll es einen berühmt berüchtigten 601-Weg geben. Die beiden möchte ich mir heute vornehmen! 676 Hm - 58 kmZum Geburtstag gönn ich mir immer eine Tour der angenehmen Art. Diesmal habe ich mir vorgenommen, die Südseite des Monte Baldo Massives zu erkunden. Nachdem ich im Internet gelesen habe, dass sich die Kammbefahrung nun wirklich nicht lohnt, nehm ich halt die einfache Variante aussen herum. 626 Hm - 41 kmDie Steigerung des Vigiljochs ist .... die Naturnser Alm! Und genau dort hin probieren (!) wir heute zu fahren. Wir es uns gelingen??!! 1221 Hm - 33 kmGröden ist nie schlecht, Geisler Spitzen klingen gut. Also nichts wie hin, trotz Schlechtwetter.Von Startpunkt, Tennishalle St. Ulrich, gehts auf Nebenstrassen bzw. Fahrradweg bis zur Pfarrkirche von St. Ulrich. Danach vorbei an der Talstation der Secedaseilbahn. Weiter vorbei an einigen Häusern bis zur Abzweigung Richtung Raschötz. Zu Beginn ist der Weg noch geteert, dann gibs klassische Forststrasse bis zur Raschötzhütte. 495 Hm - 27 kmAngenehm und landschaftlich schön soll die Tour heute sein. Die Seiser Alm ist da ein sicherer Tip. Von Seis hoch mit der Umlaufbahn bis nach Compatsch. Beim Kutschenstand dann links auf dem gut fahrbaren Karrenweg, parallel/unterhalb der Strasse bis zum Hotel Steger. Danach geht es auf Wanderweg weiter. An und für sich ist dieser Weg problemlos fahrbar. Blöd sind nur die Wegschranken. 372 Hm - 19 kmDas Vigiljoch: Ziel unzähliger Mountainbike-Touren. Aber mit der Seilbahn auch mit dem Anhänger erfahrbar! Es heißt jedoch früh aufstehen, denn |