Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Besucher
mod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_counter
mod_vvisit_counterHeute322
mod_vvisit_counterGestern63
mod_vvisit_counterDiese Woche896
mod_vvisit_counterLetzte Woche1412
mod_vvisit_counterDiesen Monat1527
mod_vvisit_counterLetzten Monat5659
mod_vvisit_counterBisher660680

We have: 42 guests online
Letzte Änderung:
08.08.2015 19:32
Uhr [cached @00:45]
120527-1286N.JPG 120708-1902N.JPG 120727-2188N.JPG 120726-1994N.JPG 120430-757N.JPG 120729-2279N.JPG 120728-2216N.JPG 120528-1348N.JPG 120528-1345N.JPG 120429-671N.JPG 120729-2265N.JPG 12-03-17_301N.JPG 120729-2266N.JPG 120728-2211N.JPG 120728-2235N.JPG 120624-1618N.JPG 12-03-17_251N.JPG 12-04-01_394N.JPG 120727-2135N.JPG 120527-1311N.JPG 120430-750N.JPG 120624-1620N.JPG 1201140013.JPG 120428-639N.JPG 120430-750N.JPG 120727-2170N.JPG 120707-1819N.JPG 120624-1606N.JPG 120727-2137N.JPG 120726-2072N.JPG
Start Tagestouren Burggrafenamt Eggersteig

Eggersteig

1283 Hm - 27 km

Passeiertal Der erste Versuch in die Höhe zu gelangen solls heute werden. Über das Gh. Tschigg gehts bis nach Almboden (alles noch schneefrei). Danach auf Weg Nr. 33 (Eggersteig) zur Bergstation der Seilbahn Vigiljoch. Der Weg ist am Anfang noch schneefrei, doch die Kombination aus umgestürtzten Bäumen und Schneeresten gibt eine "lästige" Kombination: der Baum liegt quer zum Weg, der noch freie Platz mit Schnee gefüllt.
Nach mehreren Schnee-Bäume-Querungen (zur Erinnerung Höhenlage: <1500m) gelangt man dann zur Bergstion. Von hier dann nach Pawigl. Darauf auf Weg Nr. 34 (technisch durchaus anspruchsvoll) bis praktisch runter bis zum Talboden auf gepflasterten, geschotterten, betonierten Forst-Wegen.
Fazit: klassische Tour mit der Möglichkeit zu vielen Varianten.

HRM Profil Google Earth

Google Earth KML-Datei - Fotogallery

 
Facebook Twitter Google Bookmarks Linkedin RSS Feed 
Tourensuche
Allgemeine Suche