Umrundung des Infinger
2406 Hm - 57 km
Die Umrundung des Meraner Hausbergs - des Ifinger
Die Auffahrt von Lana aus erfolgt über Sinich und dem Gh. Greiter. Von Greiter gehts den Schotterweg bis hoch zur Staatsstrasse. Durch den Tunnel, dann auf Forstweg bis zum Moarhof. Beim Hof beginnst der Forstweg zum Sinichbach, dann weiter bis zur Moschwald Alm. Danach weiter bis zur Maiser Alm. Von dieser Alm ist dann noch ein gutes Stück auf etwas schottrigem Forstweg bis hoch zum Kreuzjöchl.
Vom Jöchl gehts auf neu ausgebautem Wanderweg bis zur Meraner Hütte. Darauf weiter bis zur Kirchsteiger Alm. Ab hier gehts bergauf, zuerst zur Waidmann Alm, dann bis zur Kreuzung mit dem Weg von Piffing. Hier beginnt der Weg zur Kuhleitenhütte: am Anfang noch sehr gut, dann aber mit sehr schottrigen, fast unfahrbaren Abschnitten. Über den fahrbaren Grad erreicht man die Hütte, am Fuße des Ifinger.
Nach ausgiebiger Rast gehts kurz abwärts bis auf den Grad, dann links ab auf Weg Nr. 19 zur Streitweiter Alm: es sind fast 800 Hm zu schieben, fast komplett bis zur Alm!! Nur ganz wenige Abschnitte sind fahrbar, und selbst bei diesen muss man höllisch aufpassen, dass nicht eines der Räder zwischen Steinen eingeklemmt wird. Bei der Alm angekommen gehts dann aber auf Forstwegen und dem Waalweg querfeldein bis zur Ifinger Seilbahn (mit Abstecher beim Gasthof Zmailer).
Von der Talstation gehts dann auf Wanderwegen (alles komplett fahrbar, auch in Gegenrichtung) bis Schloß Labers. Dann auf Nebenstrassen bis Trautmannsdorf. Die Rückkehr nach Lana erfolgt auf der Strasse.
Fazit: super Auffahrt, immer leicht im Schatten, somit ideal für den Sommer, bis hin zur Kuhleiten Hütte. Die zweiter Hälfte der Ifinger-Umrundung ist jedoch zwiespältig: die ersten 800 Hm bis zur Alm sind zu vergessen und nicht empfehlenswert. Der Rest st jedoch äußerst interessant!


Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery