Meran 2000
1425 Hm - 57 km
Immer wieder schön hier! Vor allem im Herbst, wenn man mit der Seilbahn am Piffinger Köpfl startet!!
Nach Start in Lana, gehts bis zur Talstation der Seilbahn Meran 2000. Ohne Wartezeit (Glück gehabt!) gehts in 10 Minuten auf knapp 2000 Meter.
Leider war auch auf der Kuhleitenhütte das Wetter nicht besser. Also wieder runter bis zur Oswaldkapelle, von dort dann links auf dem Wanderweg den Hang queren bis man wieder auf den Wanderweg kommt. Hier gehts dann bis zum Kreuz, dann weiter bis zur Kesselberghütte (teilweise von sehr technisch bis unfahrbar). Von Kesselberg gehts weiter zur Mittagerhütte (alles fahrbar, der Wanderweg ist breit genug zum Biken).
Jetzt wird's wieder etwas technisch, ab hinter den Sitz, bis zur Meranerhütte. Von dort gibs wieder "Wanderautobahn" bis zum Sattel. Hier beginnt ein schöner Wanderweg, der diese Jahr schön ausgebaut wurde: zum Biken im Herbst aber ideal. Auf diesem Weg geht zuerst bis zum Kreuzjöchl, dann weiter bis zum Auerer Jöchl. Der Weg weiter zur Vöraner Alm wird gerade ausgebaut, der erste Teil ist aber noch leicht holprig.
Von der Vöraner Alm nehm ich die Forststraße bis zur Leadner Alm: auch Highspeed kann lustig sein! Von der Leadener Alm dann weiter bis nach Hafling (Parkplatz vor Tunneleinfahrt). Und jetzt wie weiter? Diesmal fahr ich auf der Hauptstrasse Richtung Meran. Am Ende des 400 m langen Tunnels wird abgebremst, um den Weg zum Gasthaus Greiter zu nehmen. Überraschung: noch ausgewaschener als letztes Mal! Der erste Teil wird als geschlittert, was solls.
Das Gasthaus Greiter ist immer noch geschlossen, also weiter bis Fragsburg. Kurz vor dem Hotel nehm ich allerdings den ausgewiesenen Wanderweg: nix besonderes, aber immer noch besser als Asphaltstrasse. Wieder auf der Hauptstrasse geht wieder weiter Meran/Labers, allerdings nicht bis ans Ende, sondern ab auf den Sissiweg bis zu den Gärten von Schloss Trautmannsdorf. Nix technisches, aber immer noch besser als auf der Hauptstrasse mit Autos. Die gibs auf der Rückfahrt bis Lana genug....
Fazit: Meran 2000 gefällt mir weils x Varianten rauf, drüber und runter zu kommen gibt.


Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery