Vigiljoch-Ulten
1929 Hm - 51 km
Vigiljoch: sicherlich eines meiner Lieblingsreviere!
Gestartet wird mit Sepp vom Parkplatz des Lido Lana. Man fährt beim der Gasverteilungsstation vorbei, die Straßenunterführung hindurch, den Konsortialweg entlang bis man an die Falschauer gelangt. Hier biegt man rechts ab, überquert nach einigen 100 Metern den Fluß.
Von hier auf dem Forstweg immer nur noch eine: aufwärts. Wenns Zweifel gibt: immer den Weg der steiler nach oben führt! Am Ende kommt man aber am Gasthaus Seespitz an. Die größten Anstrengung ist nun geschafft! Nach einer Verschnaufpause gehts weiter bis zum Jocher Kirchl, das sich auf einem kleinen Hügel befindet. Diesen fährt man westwärts runter, den Wegweisern Richtung "Naturnser Alm", Wegnummer 9 (nicht Nr. 30!!) folgend. Sobald die Wegweiser die Staffler Alm auftauchen, folgt man diesen. Fast alles ist komplett fahrbar, bis auf ca. 5 Minuten die zu schieben/tragen sind. Danach erreicht man eine Art Hochplateau. Einfach nur super!! Und um zur Alm zu gelangen, muss man quer drüber, mit tollem Blicken nach Meran und ins Etschtal. Erreicht man den Wassertrog, gehts abwärts zur Staffler Alm (zum Teil nur schwer fahrbar). Nach der Alm geht's den Wanderweg abwärts weiter, zuerst über die Wiese (fahrbar), dann in den Wald (kaum fahrbar), bis man auf die Forststrasse trifft. Dieser folgt man abwärts. Nach der Schranke gehts auf normaler Strasse weiter, die man bis zu einer Haarnadelkurve folgt, an der rechts ein Bauernhaus liegt. Man folgt nun dem Wanderweg Nr. 6 (schmal aber problemlos fahrbar) der zum Bach führt. Dieser wird gequert und man folgt für ca. 2 km dem Forstweg bis man den Wanderweg St. Pankraz-St. Helena kreuzt. Nun geht's den breiten Wanderweg abwärt, der in eine etwas verfallenen Naturrodelbahn mündet. Diese fährt man runter bis zur Strasse (bei Vordermannhof). Man bleibt weiterhin auf dem Wanderweg der nach St. Pankraz führt (diesen Abschnitt konzentriet fahren!).
Am Wegende kommt man auf der Strasse raus und folgt dieser abwärts. Kurz nach der 1. Rechtskurve aber scharf links den Wanderweg Richtung "Naturwanderweg" folgen. Dieser ist recht lehrreich, voll fahrbar, und man umgeht so auch die Hauptstrasse. Etwas vor dem Schloss Eschenlohe endet der Naturlehrpfad und nun gibs nur noch die Hauptstrasse, um nach Lana zurückzukommen.
Fazit: der Abschnitt Jocher Kirchl - Staffler Alm, auf dieser Art Hochplateau, ist einer der besten Singletrailstrecken die ich kenn. Im April gibs noch Schnee, im Juni blühen die Alpenrosen, im August bläst schon mal der Wind!


Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery