Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Besucher
mod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_counter
mod_vvisit_counterHeute541
mod_vvisit_counterGestern436
mod_vvisit_counterDiese Woche1375
mod_vvisit_counterLetzte Woche1407
mod_vvisit_counterDiesen Monat2182
mod_vvisit_counterLetzten Monat5659
mod_vvisit_counterBisher661335

We have: 11 guests online
Ultima modifica:
08.08.2015 19:32
Ore [cached @09:28]
120519-1243N.JPG 120527-1290N.JPG 1201140033.JPG 120513-1167N.JPG 120528-1332N.JPG 120728-2219N.JPG 120513-1172N.JPG 120708-1867N.JPG 120727-2170N.JPG 120726-2074N.JPG 120727-2198N.JPG 120708-1889N.JPG 120726-2044N.JPG 120728-2226N.JPG 120428-582N.JPG 120727-2152N.JPG 120728-2218N.JPG 120701-1638N.JPG 120727-2171N.JPG 120729-2282N.JPG 120428-629N.JPG 120513-1147N.JPG 12-04-01_367N.JPG 120430-765N.JPG 120729-2301N.JPG 120707-1816N.JPG 120430-730N.JPG 120617-1662N.JPG 120729-2278N.JPG 120519-1273N.JPG
Start Tagestouren Burggrafenamt Vigiljoch-Guggenbergalm

Vigiljoch-Guggenbergalm

1764 Hm - 32 km

HochwartVigiljoch: ein Berg, 1000 Varianten (oder fast...). Heute will ich experimentieren und versuch die Abfahrt zur Guggenbergalm. Wird's klappen?

Die Auffahrt auf das Vigiljoch ist die Klassikvariante: Tscherms, Gh. Tschigg, Almboden, Schwarze Lacke, Jocher Kirchl. Beim Jocher Kirchl dann Richtung Naturnser Alm. Dieser Teil verläuft auf der breiten Forststrasse. Dann links ab Richtung Hochwart. Der Singletrail schlängelt sich durch die Almlandschaft, einige Minuten sind zu schieben. Dann erreicht man die Abzweigung, Weg Nr. 2 Richtung Guggenbergalm.
Der Begeinn der Abfahrt ist gut fahrbar, obwohl es ein reiner Wanderweg ist. Aber der Untergrund ist griffig, zwar rechts steil, aber ohne Risikofaktoren. Also runter. Bis zur Guggenbergalm verläuft es viel besser, als man hätte vermuten können. Sehr gut.
Nach der Alm, es sind eigentlich nur 3 Holzbaracken, geht es durch den Wald weiter. Diesmal aber noch steiler und unwegsam. Weniger lustig. Dies bis man auf eine Forststrasse trifft. Nun folgt man immer dem 2-Weg, mal auf Forststrasse, mal auf Singletrail. Letzterer ist immer recht gut fahrbar, da der Untergrund hält was er verspricht. In Alpreid ist dann fertig und man muss auf die Hauptstrasse wechseln und die Talstrasse talauswärts fahren. Oberhalb von Lana dann den ersten möglichen Abzweig rechts auf den Wanderweg. Diesem dann einfach immer abwärts bis direkt zur Theis-Brücke in Lana folgen.
Fazit: interessante Abfahrtsvariante, technisch anspruchsvoll aber trotzdem machbar. Sehr schön!
HRM Profil Google Earth

 

Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery


 
Facebook Twitter Google Bookmarks Linkedin RSS Feed 
Tourensuche
Allgemeine Suche