Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Besucher
mod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_counter
mod_vvisit_counterHeute408
mod_vvisit_counterGestern63
mod_vvisit_counterDiese Woche982
mod_vvisit_counterLetzte Woche1412
mod_vvisit_counterDiesen Monat1613
mod_vvisit_counterLetzten Monat5659
mod_vvisit_counterBisher660766

We have: 43 guests online
Letzte Änderung:
08.08.2015 19:32
Uhr [cached @00:45]
120624-1617N.JPG 120729-2303N.JPG 120728-2241N.JPG 120729-2279N.JPG 120617-1637N.JPG 120511-1075N.JPG 120726-1976N.JPG 120430-768N.JPG 12-03-17_301N.JPG 120729-2271N.JPG 120409-508N.JPG 120429-697N.JPG 120727-2168N.JPG 120729-2302N.JPG 120727-2102N.JPG 120617-1648N.JPG 120728-2204N.JPG 120430-733N.JPG 120528-1338N.JPG 120430-747N.JPG 120729-2280N.JPG 120726-1981N.JPG 120624-1620N.JPG 120430-750N.JPG 120425-542N.JPG 120527-1286N.JPG 120428-581N.JPG 120428-632N.JPG 120429-728N.JPG 120519-1274N.JPG
Start Tagestouren Dolomiten Schlern

Schlern

2067 Hm - 38 km

Schlern mit Seiser AlmAuch wenn ich sie schon öfters gefahren bin, so ist und bleibt die Tour eine TOP-Tour: die Befahrung des Schlern!
Startpunkt ist die Talstation der Umlaufbahn. Auch wenn man die Umlaufbahn nehmen könnte, so ist die Auffahrt auf Strasse recht gemütlich, denn die Strasse ich gebührenpflichtig und somit relativ wenig befahren. Also ab bis Seis Dorf, dann

rechts ab die Henrik Ibsen Strasse hoch, immer weiter, bis man wieder auf die Hauptstrasse trifft. Hier dann hoch bis zur Mautstation und weiter bis zur Talstation des Spitzbühelsesselliftes.
Hier beginnt nur eine recht steile Auffahrt, aber da auf Asphalt machbar. Auf Höhe der Bergstation ist dann "panoramatouren" angesagt: fantastische Panoramen auf leichten Forstwegen, zum Teil auf Steigen, zum Teil mit vile Wanderern. Wenn man nicht stresst, gibs keinen Stress mit den Zweifüßern....
Vorbei an der Laurinhütte, Hotel Panorama, bis zur Mahlknechthütte, immer im leichten auf und ab. Und alles eingerahmt von den grödner Bergen! Vopn der Mahlknechthütte dann kurz ab und dann hoch bis zur ex-Dialer Hütte ("ex" da kürzlich abgerissen und Neubau geplant).
Bei der Dialer Hütte beginnt dann eine heftige Auffahrt bis zum Tierser Alpl: alles fahrbar, Muckis in den Beinen vorausgesetzt! Ansonsten ist halt schieben angesagt. Nicht so schlimm bei der Landschaft. Am Alpl ist dann erst mal rasten angesagt. Auch um sich auf den nächsten Abschnitt vorzubereiten: den Aufstieg auf das Schlernplateau. Der Aufstieg beginnt mit einer Abfahrt entlang der Bergflanke, aber dann ist Schluss mit lustig. Schieben bzw. Tragen ist angesagt. Eigentlich recht lange, aber man ist so mit Berge-Schauen beschäftigt, dass die Zeit schnell vergeht. Irgendwann hat man den höchsten Punkt erreicht und es eröffnet sich das Plateau mit Blick bis zu den Schlernhäusern. Phantastisch!!! Der Weg dort hin ist dann auch noch komplett fahrbar!!! Wie im Rausch trailt man den Weg dem Schutzhaus entgegen. Leider hat alles mal ein Ende. An der Hütte (beliebt und belebt) kann man sich dann nochmals stärken, bevors an die Abfahrt geht.
Die Abfahrt: es geht zwar immer abwärts aber die Abfahrt hats in sich. In vielerlei Hinsicht. Der Beginn ist flowig, gut fahrbar. Dann folgt ein sehr technischer Abschnitt, aber nix extremes. Und dann kommt er, der berühmt-berüchtigte Prügelsteig! Der Vorteil: den Steig zu befahren ist einfacher als ihn zu begehen! Damits aber fahrend kein Problem wird, sollte man sich konzentrieren und die Federelemente des Bikes sollten mitspielen. Der Steig ist breit genug und auch griffig, aber zum Teil richtig steil und mit breiten Rinnen versehen.
Am Ende der Prügelsteiges ist einem das Grinsen im Gesicht festgefroren. Alles was nun kommt ist irgendwie 2. Klasse: Trails und eine kurzer Schiebeabschnitt, absolut gut, aber hat nicht mit dem Steig vergleichbar. Die Forststrasse am Ende spukt einem dann an der Tuffalm aus. Eine grosse Alm mit grosser Liegewiese: meist findet sich halb Bozen dort ein. Bei der Tuffalm nehm ich den Wanderweg (und nicht die Forststrasse) bis zum Völser Weiher: lohnt sich auf jeden Fall!
Am Völser Weiher kann man dann richtig chillen: in der Sonne an die vergangenen Stunden denken (Rosszähne, Schlern, Prügelsteig........). Und wer mag sogar eine Runde schwimmen!
Die Rückfahrt zum Parkplatz ist dann nur noch Nebensache: der erste Teil ist richtig flott, auf Brettersteigen durch den Wald, dann jedoch folgt eine Schiebeabschnitt durchs Gehölz. Was solls, immer besser als auf Strasse. Der Tag ist ja schon bestens gelaufen.
Fazit: TOP-TOUR der Extraklasse, mehr gibs nicht zu sagen!
HRM Profil Google Earth

Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery


 
Facebook Twitter Google Bookmarks Linkedin RSS Feed 
Tourensuche
Allgemeine Suche