Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Besucher
mod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_counter
mod_vvisit_counterHeute416
mod_vvisit_counterGestern63
mod_vvisit_counterDiese Woche990
mod_vvisit_counterLetzte Woche1412
mod_vvisit_counterDiesen Monat1621
mod_vvisit_counterLetzten Monat5659
mod_vvisit_counterBisher660774

We have: 46 guests online
Letzte Änderung:
08.08.2015 19:32
Uhr [cached @00:45]
120728-2253N.JPG 120624-1606N.JPG 120726-2031N.JPG 120728-2249N.JPG 120429-688N.JPG 120729-2320N.JPG 12-04-01_352N.JPG 120728-2262N.JPG 120409-496N.JPG 12-02-26_149N.JPG 120430-766N.JPG 120728-2218N.JPG 120729-2296N.JPG 120513-1144N.JPG 120727-2183N.JPG 120728-2210N.JPG 120726-1981N.JPG 120726-1973N.JPG 120727-2106N.JPG 120729-2290N.JPG 120430-765N.JPG 120428-610N.JPG 120729-2286N.JPG 120727-2197N.JPG 120527-1290N.JPG 120727-2132N.JPG 120617-1671N.JPG 120606-1512N.JPG 120605-1421N.JPG 120527-1286N.JPG
Start Tagestouren Dolomiten Seekofelhütte

Seekofelhütte

1832 Hm - 63 km

EtschtalDie Tour habe ich vor 2 Jahren, nach einem Helikopterflug über das Gebiet, geplant. Doch für die Tour braucht man einen langen und schönen Tag, denn der Point-on-no-return befindet sich erst nach fast 40 km.

Die Runde beginnt am Bahnhof Toblach in Richtung Cortina. Auf dem Fahrradweg fährt man das kühle Dürrensteintal bis nach Cimabanche, dem höchsten Punkt. Nach einer kurzen Abfahrt quert man die Hauptstrasse und fährt den Forstweg, mit einigen steileren Abschnitte, hoch bis zur Forcella Lerosa. Hier bekommt man mit den ersten bleichen Bergen schon mal einen ersten Einblick auf die Dolomitenwelt!
Die folgende Abfahrt bis zum Rif. Ra Stua ist zum Teil recht grobschottrig, besser nicht übertreiben. Das Rifugio lässt man dann aber links liegen und fährt den Forstweg taleinwärts bis zur Abzweigung Wanderweg Nr. 9. Der Weg ist breit genug und auch nicht zu grob: weg gut drauf ist fährt, die anderen schieben eben hoch. Am Waldesrand erreicht man dann nach wenigen Minuten die Fodara Vedla Hütte. Recht angenehm weiter gehts dann bis zur Senneshütte, einfach einkennbar wegen des vorgelagerten (aufgelassenen) Flugplatzes....!
Weiter geht es nun auf einem breiten Forstweg, bei konstanter Steigung, bis zur Seekofelhütte / Rif. Biella. Zu Beginn ist die Hütte kaum erkennbar, so klein ist sie im Vergleich zur Flanke des Seekofels!! Von der Hütte geniesst man dann noch einen fantastischen Blick auf die Bergwelt der Pragser Dolomiten.
Nach ausreichender Stärkung muss man nun bis zur Ofenscharte hochschieben. Die folgende Abfahrt ist auch nicht von schlechten Eltern. Bis zur Rossalm, über der gleichnamigen Hütte, ist der Weg meist sehr technisch und kaum zu fahren. Die Gegend ist ab beeindruckend!
Ab der Rossalmhütte geht es auf einer steilen Schotterpiste steil abwärts bis Brückele. Dort kann man, wer riskieren will, auf den für Radfahrer gesperrten Wanderweg abzweigen, und dann über Plung und Niederdorf anch Toblach zurückfahren.
Fazit: super tolle, wenn auch nicht immer einfach Auffahrt! Die zum Teil schwierige Abfahrt nimmt man da in Kauf.

HRM Profil Google Earth

 

Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery

 

 
Facebook Twitter Google Bookmarks Linkedin RSS Feed 
Tourensuche
Allgemeine Suche