Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Besucher
mod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_counter
mod_vvisit_counterHeute556
mod_vvisit_counterGestern436
mod_vvisit_counterDiese Woche1390
mod_vvisit_counterLetzte Woche1407
mod_vvisit_counterDiesen Monat2197
mod_vvisit_counterLetzten Monat5659
mod_vvisit_counterBisher661350

We have: 21 guests online
Ultima modifica:
08.08.2015 19:32
Ore [cached @09:28]
12-02-26_164N.JPG 120425-522N.JPG 120606-1502N.JPG 120605-1444N.JPG 120606-1520N.JPG 120726-2003N.JPG 120726-2028N.JPG Panoramabild1.JPG 120703-1655N.JPG 12-02-26_119N.JPG 1201140014.JPG 120511-1073N.JPG 120703-1655N.JPG 120513-1146N.JPG 120511-1070N.JPG 120605-1401N.JPG 120511-1074N.JPG 120428-574N.JPG 120727-2187N.JPG 120606-1545N.JPG 120425-539N.JPG 120726-1996N.JPG 12-02-26_149N.JPG 120425-545N.JPG 120728-2218N.JPG 120722-1940N.JPG 120727-2118N.JPG 120428-587N.JPG 120726-2078N.JPG 120726-1981N.JPG
Start Tagestouren Vinschgau Goldseeweg

Goldseeweg

1943 Hm - 55 km

Goldseeweg am autofreien Samstag - Stelviobike 2008
Start ist wie jedes Jahr am Bahnhof in Spondinig. Von dort nach Prad, dann Gomagoi, Trafoi, Franzenshöhe und am Ende, nach 48 Kurven, das Stilfser Joch! Die Auffahrt, komplett auf der gesperrten Passstraße, ist wie immer: am Anfang schaltet man das Hirn aus und fährt so and die 3 Stunden sturheil den anderen nach. Irgendwann ist man dann oben und erlöst.
Nach kurzer Rast gehts hoch zur Dreisprachenspitze. Dort beginnt dann der fast komplett fahrbare Trail bis zur Furkelhütte. An manchen Stellen ist es etwas ausgesetzt, da sollte man es vorsichter angehen sonst findet man sich im Talboden wieder.... Einige Stellen sind auch recht sandig, sodass die Rutschgefahr extrem hoch ist: dann schiebt man halt ein Stück. Am Ende gelangt man nach einem kurzen Waldstück zur Furkelhütte.
Von der Furkelhütte gehts zuerst auf der Forststrasse abwärts, bis zum Wildgehege. Wenige Meter nach der Kurve dann links ab auf Weg Nr. 7, recht trailing aber alles fahrbar, bis nach Stilfs. In Stilfs führt dann ein Wanderweg bis zur Stilfser Brücke. Von der Brücke gehts dann auf der Strasse bis nach Prad und weiter zum Startpunkt.
Fazit: der Goldseeweg ist und bleibt einmalig! Und noch dazu das Panorma mit dem Ortler im Dauerblick!

HRM Profil Google Earth

Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery

 
Facebook Twitter Google Bookmarks Linkedin RSS Feed 
Tourensuche
Allgemeine Suche