Stelvio Bike Extreme
2400 Hm - 61 km
Auch wenn es nichts zu gewinnen gibt: es ist der finale Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss im Jahr: der StelvioBike. Dieses Jahr ist die Strasse bereits ab 8 Uhr gesperrt. Besser so!
Startpunkt ist der Parkplatz in Spondinig. Aber jeder Jahr wird der Parkplatz kleiner bzw. die Autos mehr. Und alle wollen nur eines: hoch auf den Pass. Ankommen, alles andere ist zweitrangig.
Wie jedes Jahr wollte ich auch diesmal meine persönliche Bestzeit verbessern. Um wieviel spielt keine Rolle, nur besser. Und am Ende hat's dann auch geklappt. Dies sollte auch nur der Pflichtteil sein, heute. Auf dem Pass begann die Kür: über den Goldsee zur Furkelhütte. Dann über die Prader Alm zur Lichtenberger Alm.
Spondinig - Stilfser Joch: was gibs da gross zu sagen? 27 km, 1800 Hm, 48 Kurven. Und das alles im Beisein von weiteren 6000 "Besessenen" die hoch wollen auf den Pass um sich dort bei 8 Grad Aussentemperatur den Wind um die Ohren wehen zu lassen.
Stilfser Joch - Goldsee - Furkelhütte: vom Pass geht's hoch zur Dreisprachenspitze, schiebenderweise. Von hier weiter über einen dieses Jahr sehr gut verbreiterten Weg, entlang der Bergflanke zum Goldsee. Der Abschnitt ist einfach genial! Aber es ist ja noch ein langer Weg bis zur Furkelhütte: zum Teil recht kniffelige Abschnitte, Schwindelfreiheit notwendig, einige Meter sind zu schieben, sonst komms zum Abflug bzw. Abrutsch (spreche aus eigener Erfahrung, zum Glück aber nur über Alpenrosengebüsch!!). Aber auch wenn es anstrengend ist, man sich dauernd voll konzentrieren muss, das Bike einiges auszuhalten hat, Bremsen und Federwege voll durchgetestet werden: immer wieder lohnenswert!!!
Furkelhütte - Prader Alm: technisch gesehen problemlos. Doch nach 2000 Hm in den Beinen sind die kleinen Gegenanstiege doch irgendwie unangenehm.
Prader Alm - Lichtenberger Alm: sofort nach der Prader Alm gehts schiebend hoch bis oberhalb der Lichtenbergerscharte. Hier fährt man entweder ab oder einfach auf dem Wanderweg weiter bis unterhalb der Lichtenberger Alm.
Lichtenberger Alm - Prad - Spondinig: zur Lichtenberger Alm kann, man muss aber nicht unbedingt hochfahren. Die wohlverdiente Abfahrt Richtung Glurns mit Highspeed entlohnt einen für die Hm des Tages. Die Rückfahrt auf der Hauptstrasse bis Prad und dann nach Spondinig ist zum Ausrollen.
Fazit: die Tour kann man jedes Jahr machen ohne dass sie langweilig wird!!


Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery