Drei Zinnen
1382 Hm - 52 km
Die Drei Zinnen hab ich schon lange in der Planung. Aber auf Grund der Wegsperrungen während der Hochsaison nicht machbar.
Ich starte am Bahnhof von Toblach, direkt neben dem früheren Grand Hotel. Von hier gehts ins Höhlensteintal Richtung Cortina d'Ampezzo, vorbei am Toblacher See. Nach dem Dürrensee gehts links auf der Strasse Richtung Misurina See. Beim Hotel Dolomiti beginn die eigentliche Auffahrt zu den Drei Zinnen. Immer auf Strasse, vorbei am Lago d'Antorno, bis zur Mautstation. Bei der fahr ich allerdings genüßlich vorbei und zahle nicht die 30 Euro wie die Autos.
Die Strecke bis zur Auronzo Hütte zieht sich, aber da Panorama ist super. Und noch dazu: die Zinnen ziehen einen den Berg hoch! Bei der Auronzo Hütte wird erst mal das Panorama genossen. Weiter gehts auf der "Wanderautobahn" Nr. 101 bis zur Lavaredo Hütte. Diese wird jedoch gerade umgebaut. Also sofort weiter bis hoch zum Paternsattel. Und hier läßt sich zum ersten Mal die ganze Pracht der Drei Zinnen erkennen. Monumental. Kein Wunder dass alle hier her wollen!
Ab dem Paternsattel wäre der Weg eigentlich für Bikes gesperrt. Doch lt. Tourismusbüro kann man es in der Nebensaison (ab 1. Oktober) ruhig machen. Weiter also auf Weg Nr. 101 bis zur Drei Zinnen Hütte. Hier sieht man nun die Drei Zinnen in ihrer vollen Pracht. Genau so wie sie in unzähligen Büchern abgedruckt sind!! Zu meinem Geburtstag seh ich sie nun in echt!!
Von der Drei Zinnen Hütte gehts wieder die selbe Strecke bis zur Wegkreuzung mit Weg Nr. 102 zurück. Denn die Rückfahrt nach Toblach erfolgt über (den normalerweise für Bikes gesperrten) Weg Nr. 102. Der Weg ist über grosse Teile sehr technisch, mit vielen Abschnitten ich sicherheitshalbe schiebe. Das letzte Teil des Rienzer Tals ist allerdings ein super Trail bis zum Höhlensteintals. Die Rückfahrt nach Toblach erfolgt wie auf der Hinfahrt auf dem Fahrradweg.
Fazit: Diese Tour ist wegen der Sicht auf die Drei Zinnen einmalig!


Google Earth KML-Datei - Fotogallery