Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Besucher
mod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_counter
mod_vvisit_counterHeute256
mod_vvisit_counterGestern63
mod_vvisit_counterDiese Woche830
mod_vvisit_counterLetzte Woche1412
mod_vvisit_counterDiesen Monat1461
mod_vvisit_counterLetzten Monat5659
mod_vvisit_counterBisher660614

We have: 21 guests online
Letzte Änderung:
08.08.2015 19:32
Uhr [cached @23:45]
120513-1192N.JPG 120729-2314N.JPG 120726-2030N.JPG 120519-1279N.JPG 120726-2016N.JPG 120726-1973N.JPG 120528-1327N.JPG 120722-1926N.JPG 12-03-17_263N.JPG 120728-2225N.JPG 120727-2108N.JPG 120727-2176N.JPG 120701-1631N.JPG 120429-724N.JPG 120429-709N.JPG 120428-627N.JPG 120722-1955N.JPG 120728-2211N.JPG 120727-2162N.JPG 120425-546N.JPG 120729-2288N.JPG 12-03-17_251N.JPG 120729-2299N.JPG 120727-2117N.JPG 120513-1151N.JPG 120430-747N.JPG 120727-2191N.JPG 120430-757N.JPG 120726-2042N.JPG 120726-2042N.JPG
Start Tagestouren Schweiz Val d'Uina mit Schwarzsee

Val d'Uina mit Schwarzsee

2190 Hm - 73 km

SesvennahütteDie Überfahrt des Sesvenna-Passes mit der Val d'Uina-Schlucht ist und bleibt ein Klassiker!
Start ist am Parkplatz der Schule von Burgeis. Von dort direkt auf dem Fahrradweg Richtung Süden bis nach Schleis. Über die Brücke und auf der Strasse hoch (Weg Nr. 10) bis zu einer Kehre, wo die Forststrasse ins Schliniger Tal führt. Bei den Zugonhöfen endet der Forstweg und mündet in die Strasse, welcher bis nach Schlinig zu folgen ist. Von dort den Weg zur Schliniger Alm und hoch zur Sesvennahütte (ca. 150.200 Hm sind zu schieben).
Von der Sesvennahütte auf dem Hochplateau bis zur Grenze (leicht technisch aber reicht flüssig) und weiter bis zum Eingang der Uina-Schlucht. Hier besser absteigen, auch kann man so besser die Schlucht und den Weg durch die Schlucht begutachten. Nach den ca. 800 m gibs eine kleine Stufe zu überwinden. Dann aber folgt ein toller Waldtrail bis zum Alm Uina Dadaint und dann auf dem Forstweg x km raus aus dem Tal bis zum Camping Sur En.
In Sur En wechselt man dann wieder auf den offiziellen Fahrradweg bis nach Sclamischot. Rechts vorbei an einem Schiesstand: am Waldrand beginnt ein Waldweg Richtung Grünsee. Diesem Weg bis zur Kreuzung mit der Forststrasse folgen, dann auf dieser bleiben. Den Schildern Richtung Grünsee folgen.
Bis zur Schweiz-Österreicher Grenze ist der Weg fahrbar, doch der Abschnitt von der Grenze (mitten im Wald) bis zum Schwarzsee (Beschilderung folgen) ist leider nur zu schieben. Etwas lästig..... Raus kommt man am Schwarzsee. Dem Ufer entlang bis zur Forststrasse, dieser dann abwärts folgen bis zu der Abzweigung für Wanderweg Nr. 7, der in der Reschenbundesstrasse mündet. Der Rest der Strecke ist Strasse: bis zur Grenze auf der Strasse, dann weiter auf dem Fahrradweg bis Reschen Dorf, um den Reschensee rum bis St. Valentin, um den Haider See rum, bis nach Burgeis.
Fazit: die Uina-Schlucht muss ich mindestens 1 x im Jahr machen. Diesmal mit Rückfahrt über den Schwarzsee, was aber nicht unbedingt der Hit war.

HRM Profil Google Earth

Google Earth KML-Datei - Fotogallery

 
Facebook Twitter Google Bookmarks Linkedin RSS Feed 
Tourensuche
Allgemeine Suche