Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Besucher
mod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_counter
mod_vvisit_counterHeute146
mod_vvisit_counterGestern1206
mod_vvisit_counterDiese Woche2186
mod_vvisit_counterLetzte Woche1407
mod_vvisit_counterDiesen Monat2993
mod_vvisit_counterLetzten Monat5659
mod_vvisit_counterBisher662146

We have: 3 guests online
Letzte Änderung:
08.08.2015 19:32
Uhr [cached @21:18]
120726-1993N.JPG 120528-1348N.JPG 120428-648N.JPG 120428-653N.JPG 120726-2034N.JPG 120701-1631N.JPG 120428-628N.JPG 120527-1282N.JPG 120430-747N.JPG 120430-749N.JPG 120605-1476N.JPG 120429-682N.JPG 120409-498N.JPG 120727-2134N.JPG 120729-2301N.JPG 120728-2241N.JPG 120511-1074N.JPG 120727-2120N.JPG 120617-1602N.JPG 120727-2190N.JPG 120605-1421N.JPG 120727-2147N.JPG 120727-2172N.JPG 120728-2215N.JPG 120430-742N.JPG 12-02-26_113N.JPG 120728-2205N.JPG 120728-2201N.JPG 12-03-17_293N.JPG 12-02-26_125N.JPG
Start Tagestouren

Tagestouren

Sellaronda Bike Day 2008

2078 Hm - 67 km

SellaRondaBikeDay - gesperrte Pässe
Start ist am Parkplatz in Wolkenstein (Zielgelände der Saslong) und dann geht's immer den anderen nach. Um den Sellastock gehts im Uhrzeigersinn: Grödner Pass, Corvara, Costalunga Pass, Arabba, Pordoi Pass, Sella Joch. Alles auf Strasse, alles machbar. Auf dem Sella Joch hat geregnet für das aber die Landschaft entschädigt.
Fazit: toll dass die Strassen und Pässe gesperrt wurden. Ansonsten war recht wenig los, nicht zu vergleichen mit dem Stelviobike!

HRM Profil Google Earth

Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery

 

Umrundung des Infinger

2406 Hm - 57 km

Die Umrundung des Meraner Hausbergs - des Ifinger
Die Auffahrt von Lana aus erfolgt über Sinich und dem Gh. Greiter. Von Greiter gehts den Schotterweg bis hoch zur Staatsstrasse. Durch den Tunnel, dann auf Forstweg bis zum Moarhof. Beim Hof beginnst der Forstweg zum Sinichbach, dann weiter bis zur Moschwald Alm. Danach weiter bis zur Maiser Alm. Von dieser Alm ist dann noch ein gutes Stück auf etwas schottrigem Forstweg bis hoch zum Kreuzjöchl.
Vom Jöchl gehts auf neu ausgebautem Wanderweg bis zur Meraner Hütte. Darauf weiter bis zur Kirchsteiger Alm. Ab hier gehts bergauf, zuerst zur Waidmann Alm, dann bis zur Kreuzung mit dem Weg von Piffing. Hier beginnt der Weg zur Kuhleitenhütte: am Anfang noch sehr gut, dann aber mit sehr schottrigen, fast unfahrbaren Abschnitten. Über den fahrbaren Grad erreicht man die Hütte, am Fuße des Ifinger.
Nach ausgiebiger Rast gehts kurz abwärts bis auf den Grad, dann links ab auf Weg Nr. 19 zur Streitweiter Alm: es sind fast 800 Hm zu schieben, fast komplett bis zur Alm!! Nur ganz wenige Abschnitte sind fahrbar, und selbst bei diesen muss man höllisch aufpassen, dass nicht eines der Räder zwischen Steinen eingeklemmt wird. Bei der Alm angekommen gehts dann aber auf Forstwegen und dem Waalweg querfeldein bis zur Ifinger Seilbahn (mit Abstecher beim Gasthof Zmailer).
Von der Talstation gehts dann auf Wanderwegen (alles komplett fahrbar, auch in Gegenrichtung) bis Schloß Labers. Dann auf Nebenstrassen bis Trautmannsdorf. Die Rückkehr nach Lana erfolgt auf der Strasse.
Fazit: super Auffahrt, immer leicht im Schatten, somit ideal für den Sommer, bis hin zur Kuhleiten Hütte. Die zweiter Hälfte der Ifinger-Umrundung ist jedoch zwiespältig: die ersten 800 Hm bis zur Alm sind zu vergessen und nicht empfehlenswert. Der Rest st jedoch äußerst interessant!

HRM Profil Google Earth

Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery

 

Engadin Easy - 2. Tag: S-chanf - Reschenpass

1388 Hm - 79 km

Am 2. Tag durchs Ober- und Unterengadin
Nach der Übernachtung im Hotel Scaletta in S-chanf gehts zuerst zum VOLG-Supermarkt Verpflegung einkaufen: Mulitvitaminsaft, Bananen und Basler Leckerli. Dann direkt auf den Fahrradweg, Richtung Zernez. Die ersten km sind noch recht entspannt, dann gehts in den Wald, konstant zwschen 1600 und 1700 Meereshöhe. Vor Zernez gehts dann ins Tal und man kommt direkt an der Kreuzung mit der Strasse zum Ofenpass raus.

Weiterlesen...

 

Engadin Easy - 1. Tag: Reschenpass - St. Moritz - S-chanf

1001 Hm - 57 km

Beginn der 2-Tagestour im Engadin
Eigentlich wollten wir in Nauders starten, doch dort ließ sich keine Parkmöglichkeit finden. Somit zurück zum Reschenpass. Nach dem Parken gings dann zurück nach Nauders, beim MPreis links und dann hoch bis zur Norbertshöhe. Hier beginnt dann die Forsststraße Richtung schweizer Grenze, dem wir dann auch bis zum Ende folgen. Dann mehrere 100 Meter auf dem Wanderweg durch den Wald, der aber recht bald in einen etwas verwachsenen Forstweg und danach in eine breite Forststrasse übergeht. Diesem Weg folgen wir dann bis ins Tal.

Weiterlesen...

 

Kreuzjoch

1910 Hm - 37 km

Megatour im Villnösstal
Start ist beim Parkplatz unterhalb von St. Magdalena. Vorbei am Kirchl St. Johann folgt man den Wegweisern zur Gampenalm bzw. Schlüterhütte. Bis zur Gampenalm ist alles Forststrasse. Die Auffahrt zur Schlüterhütte ist zu Beginn sehr steil, die Serpentinen sind jedoch machbar.
Von der Schlüterhütte ist es dann nur noch ein kurzes Stück zum Kreuzkofel. Das war nun der 1. Teil der heutigen Tour. Jetzt beginnt die Abfahrt durchs Campilltal. Das Hochtal ist landschaftlich kaum zu übertreffen!!!
Die Abfahrt endet in Kampill. Jetzt beginnt der 2. Uphill zum Kreuzjoch: alles fahrbar, wenn auch mit steileren Abschnitten, bis hin zur Furcia Alm. Von der Alm sind es dann nur noch wenige Minuten zum Kreuzjoch.
Der Ausblick am Kreuzjoch ist atemberaubend: im Osten das Kampilltal, im Westen das Villnösstal, im Süden die Geislerspitzen. Der erste Teil der Abfahrt ist technisch anspruchsvoll bis Tschantschenon, dann jedoch eine ewig lange Abfahrt auf Forstwegen bis zurück zum Ausgangspunkt
Fazit: ohne Zweifel eine Top-Tour!

HRM Profil Google Earth

Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery

 
Weitere Beiträge...
Facebook Twitter Google Bookmarks Linkedin RSS Feed 
Tourensuche
Allgemeine Suche