Joomla TemplatesBest Web HostingBest Joomla Hosting
Besucher
mod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_countermod_vvisit_counter
mod_vvisit_counterHeute141
mod_vvisit_counterGestern1206
mod_vvisit_counterDiese Woche2181
mod_vvisit_counterLetzte Woche1407
mod_vvisit_counterDiesen Monat2988
mod_vvisit_counterLetzten Monat5659
mod_vvisit_counterBisher662141

We have: 2 guests online
Letzte Änderung:
08.08.2015 19:32
Uhr [cached @20:17]
120429-688N.JPG 12-02-26_100N.JPG 120727-2180N.JPG 120519-1279N.JPG 120606-1482N.JPG 120430-729N.JPG 120726-2069N.JPG 120727-2134N.JPG 120727-2132N.JPG 120527-1281N.JPG 120729-2327N.JPG 120513-1159N.JPG 120707-1809N.JPG 120513-1192N.JPG 120519-1249N.JPG 120726-2028N.JPG 120729-2294N.JPG 120704-1740N.JPG 120409-504N.JPG 120728-2252N.JPG 120726-2079N.JPG 120727-2140N.JPG 120727-2149N.JPG 120703-1655N.JPG 120728-2226N.JPG 120727-2156N.JPG 120726-2075N.JPG 120519-1243N.JPG 12-04-01_352N.JPG 120409-504N.JPG
Start Tagestouren

Tagestouren

Fahrradweg nach Trient

200 Hm - 55 km

Filzkunstweg Sonnenstrahlen, angenehme Temperatur: auf geht's noch weiter gegen Süden.
Start ist in San Michele, ganz in der Nähe der Autobahnausfahrt. Von hier sofort und direkt auf den Fahrradweg Richtung Süden. Die Fahrt ist einfach, am Vormittag mit leichtem Rückenwind.

Weiterlesen...

 

Filzwanderweg

512 Hm - 22 km

Filzkunstweg Irgendwann muss man ja anfangen. Diesmal auf einer einfachen Runde oberhalb von Tisens.
Start ist in Lana am Tribusplatz. Von hier geht's hoch zum Brandisweg und diesem entlang bis zum Restaurant Waalrast. Dann runter zum Golfplatz und von hier auf Schotterweg bis nach Tisens. Dann weiter bis St. Christoph.

Weiterlesen...

 

Bozen Museion

105 Hm - 50 km

Museion Bozen Das neue Jahr beginnt!!
Auf geht's! Am Anfang soll mans ja nicht übertreiben, deshalb auf dem Fahrradweg nach Bozen. Über Sigmundskron Richtung Bozen Zentrum bis zum Drususstadium. Dann weiter bis zur Eurac und dann bis zum Museion. Nach kurzer Auftankpause im Museumscafe (sehr freundliche Kellnerin!) weiter bis zur Talferbrücke. Bis nach Gries und dann bis zum Krankenhaus. Von hier dann immer Richtung Westen bis zur Bahnlinie. Nach Querung auf Anfahrtstrecke bis nach Lana.

Weiterlesen...

 

Lana-Nals

132 Hm - 12 km

Abschlußrunde 2008
Irgendwie wollte ich dann doch noch aufs Radl. Also warme Kleidung angezogen und los. Über den Panoramaweg gehts nach Niederlana, dann weiter entlang des Kanals bis nach Nals. Von Nals dann zurück, quer durch die verschneiten Obstwiesen, nach Niederlana.
Die Route ist im Sommer kaum fahrbar! Neben dem sehr wahrscheinlichen Protest der Bauern würde das Geäst der Obstbäume zu sehr nerven.
Fazit: angenehmer Jahresausklang 2008!

HRM Profil Google Earth

Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery

 

Meran 2000 - Herbstrunde

1013 Hm - 37 km

Herbstrunde auf Meran 2000
Warum an den Gardasee, wenn auch bei uns noch schönes Wetter ist? Auch Meran 2000 eignet sich perfekt als angenehme Herbstrunde, auch weil Sepp das Gebiet noch nicht kannte.
Start ist an der Talstation der Seilbahn. Für 12,50 Euro gehts für Bike und Fahrer zum Ausgangspunkt: Piffing. Von hier dann, am Anfang recht gemütlich, dann vor der Kesselberghütte mit einigen steileren Abschnitten, auf der linken Talseite bis zur Hütte. Nach kurzer Rast dann auf der Flanke des Mittages bis zur Mittagerhütte. Alles unkritisch. Darauf folgt dann eine etwas anspruchsvollere Abfahrt, da z.T. sehr verblockt, bis zur Meraner Hütte. Dann weiter auf frisch ausgebautem Weg, geeignet selbst für Kinderwagen, bis zum Kreuzjöchl.
Vom Kreuzjöchl dann weiter auf einfachem Weg bis zum Kreuzjoch. Von hier dann die Abfahrt, immer problemlos, bis zur Vöraner Alm. Dann auf Forststrasse bis zur Leadner Alm: hier schein halb Meran sich zum Kaffee getroffen zu haben....... Nach dem Trubel gehts weiter bis zum Knottenkino: Aussicht aufs Burggrafenamt genießen!! Weitere Abfahrt bis zum Gasthof Alpenrose, dann nach kurzer Teerabfahrt beginnt der Wanderweg Nr. 1 nach Meran. Zu meiner Überraschung steht dort auf einmal ein Verbotsschild für Bikes??!?! Hoch zur Strasse ist natürlich nicht, also den Weg abwärts. Der Weg ist technisch auf jeden Fall anschpruchvoll: glatter Untergrund wird duch viel Herbstlauf überdeckt. Irgendwie fährt man auf gut Glück, in der Hoffnung, daß sich unter dem Lauf nicht eine Überraschung versteckt hält.... Irgendwann ist damm aber unten wieder in der Zivilisation, wo man zur Rametzbrücke zurückfährt. Von hier gehts dann leider auf Strasse zurück zur Talstation der Seilbahn.
Fazit: tolle Herbsttour bei Kaiserwetter und genialer Aussicht!

HRM Profil Google Earth

Google Earth KMZ-Datei - Fotogallery

 
Weitere Beiträge...
Facebook Twitter Google Bookmarks Linkedin RSS Feed 
Tourensuche
Allgemeine Suche